V. Anlageklasse: Derivate - Optionsscheine/Differenzkontrakte (ca. 10-15%)
Entweder als Gegengewicht zu Gold, Silber und den Aktien oder als eigene Wertschöpfung durch Handel.
Es ist bei einer Geldanlage wichtig unter anderem darauf zu achten, dass sich gegensätzliche, sich ausgleichendeAnlageklassen gegenüber stehen. Gold steht dem US Dollar gegenüber. Steigt der Goldpreis, dann fällt der US-Dollar und umgekehrt. Die Edelmetalle stehen den Aktienwerten gegenüber und stellen darüber hiianus eine grundsätzliche Absicherung dar. Das Gold auf Null als Wert fällt ist extrem unwahrscheinlich. Die Optionsscheine und CFDs stehen wiederum den Aktien und den Edelmetallen gegenüber, Sie stellen natürlich auch die Möglichkeit einer eigenen Wertschöpfung durch Handel dar. Hierzu sollte man aber die Differenzkontrakte (CFD) bevorzugen, da sie wesentlich einfacher zu handhaben sind als die teilweise sehr komplexen Optionsscheine. Es ist das Bestreben ein ungefähres Gleichgewicht von Anlageklassen aufzubauen, um so die Schwankungen im Gesamtwert abzufedern, abzumildern. Gold und Silber als Beispiel werden niemals auf einen Wert von Null Euro fallen. Durch die Optionsscheine hat man die Möglich auch Short-Positionen also einen Hamdel in umgekehrter Richtung vorzunehmen. Das Bargeld ist die Absicherung für die grundlegende Liquidität, die monatlich als Dauerauftrag bezogen wird. Einnahmen werden auf das Eurokonto oder CHF-Konto umgelenkt. Somit es zwei Einnahmenrichtungen: einmal von Außen als Einnahmen und zum andreren als Einnahmen von Innen (Dividenden, Zinsen, Handelsgewinne) aus der Geldanlage selber heraus.
Warum keine Anlage in Immobilien anstatt in Geld?
Ist eine Immobilie erst einmal gekauft, dann ist sie nicht mehr in kurzer Zeit in Geld umwandelbar. Man braucht über den Kauf hinaus, der ja auch Geld kostet (Makler, Grunderwerbssteuer, Umbauten, Möbel, Grundbucheintragung etc.), noch Liquidität. Außerdem kostet eine Immobilie Geld und bringt Verpflichtungen mit sich. Man ist durch die "Unbeweglichkeit" dieses Wertes auch an einen Ort gebunden. Auch ist eine Vermietung mit Verpflichtungen gegenüber dem Mieter verbunden. Diese Verpflichtungen kann man zum großen Teil an eine Hausverwaltung übergeben, was aber auch wiederum mit Kosten verbunden ist. Eine reine Geldanlage bedeutet Ungebundenheit, Liquidität jederzeit, weniger Verpflichtungen und erheblich geringere Anschaffungs- und Betriebskosten. Das sind die Vorteile einer reinen Geldanlage gegenüber einer Immobilie.
Geldanlage = Teilnahme an der Wertschöpfung durch Handel weltweit