Das Aktienportfolio - Die Auswahl: Strategische

Überlegungen - 1


Will man die Auswahlkriterien für die Zusammenstellung eines Aktienportfolios als eine der möglichen Anlageklassen für eine Geldanlage erstellen, dann setzt dies unter anderem auch eine grundlegende Analyse geostrategischer Gegebenheiten in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft voraus. Wodurch werden diese geostrategischen Gegebenheiten konkret bestimmt? Es ist die Globalisierung, die Digitalisierung, die Robotik, die Künstliche Intelligenz, die Vernetzung im Schwarm sowie die Neudefinition von Produktion (3D-Druck) und Mobilität (autonomes Fahren im Schwarm). Welche Gesellschaften bestimmen diese geostrategischen Gegebenheiten? Neben den USA und Europa als EU sind es vor allem China, Indien, Südkorea, Japan, Russland, die Türkei und auch irgendwann Nordkorea. Von der zukünftigen Bedeutung her ist dies an erster Stelle China und an zweiter Stelle Indien. Die USA werden den politischen und wirtschaftlichen Aufstieg dieser beiden Giganten und ihre Dominanz nicht verhindern können, was unweigerlich zu einer Relativierung ihrer eigenen Macht führt. Die USA werden zu einem von mehreren Gewichten auf der Waagschale einer zukünftigen multipolaren Welt. Die kolonial begründete und durch den 2. Weltkrieg verlängerte Dominanz des Westens geht damit unweigerlich zu Ende.


Welche Rolle spielt Deutschland mit seiner Wirtschaft in einer solchen Überlegung? Alle Erfindungen deutscher Ingenieure wie der Verbrennungsmotor als Diesel oder Benziner, der Wankelmotor etc. entstammen einer Zeit Ende des 19. Jahrunderts (Gründerzeit) oder Anfang des 20. Jahrhunderts. Also fallen die als Beispiel oben aufgeführten Erfindungen in eine Zeit, in der Deutschland ein in jeder Hinsicht eigenständiges Land war. Mit der Niederlgae im 2. Weltkrieg und der anschließenden Besatzung änderte sich dies. Auch mit dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung blieb die größer gewordene BRD ein Besatzerland, ein bloßer Absatzmarkt und ein Aufmarschgebiert der USA.


Die Gesellschaft der BRD ist innovationsunfähig, da sie weder eine Identität noch eigene Werte besitzt. Jede Veränderung durch Technik wird als Enfremdung und Bedrohung empfunden. Man ist nicht technikaffin, sondern technikavers. Man gestaltet nicht die Zukunft, sie droht einem zuzustossen. Entfremdung und "Ist die noch mein Land, meine Gesellschaft?" sind die Folgen. Man wird von Neuerungen überfallen. Die BRD wird in der Innovation der neuen Mobilität keinerlei Rolle mehr spielen. Sie wird nur noch ein Absatzmarkt vorwiegend asiatischer Produkte