Für die Medien, für das Selbstverständnis der Menschen in der BRD ist es ganz eindeutig, dass es Dinge wie Korruption, Betrug von Parteibuchträger als geschützte und verschonte Straftäter nur in anderen Gesellschaften gibt. Innerhalb der EU wäre da vor allem Italien und natürlich Griechenland zu nennen. Außerhalb der EU und NATO natürlich all die Regime, die Feinde westlicher Werte also die Gegenspieler der USA auf der Welt: Russland und China. Und damit wären wir beim direkten und sehr aufschlussreichen Vergleich zwischen Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) und dem schon bal größten Flughafen der Welt Flughafen Peking genannt "Seestern".


Im September 2015 begannen in China die Bauarbeiten am Flughafen "Seestern" dem zukünftigen größten Flughafen der Welt in Peking mit einer Fläche von über 700.000 qm. Bei der geplanten Eröffnung am 15.Juni 2019 - dieser Termin wird unbedingt eingehalten, Chinas Präsident Xi Jinping persönlich erklärt hat, es werde keinerlei Verzögerungen geben - als bei der Eröffnung werden zunächst "nur" 45 Millionen Passagiere jährlich abgefertigt werden. Später nach einigen Erweiterungen soll dann die Zahl auf weit über 100 Millionen Passagiere mit über 900.000 Flügen jährlich ansteigen. Die Bauzeit von 4 Jahren ist für chinesiche Verhältnisse langsam.


China braucht für den Bau eines Flughafens im Schnitt zwei bis drei Jahre. Es entstanden so in den letzten 10 Jahren (2008 bis 2018) 60 neue Flughäfen. Zu den bestehenden 200 Flughäfen sollen bis 2025 noch einmal 124 hinzu kommen. Der Ausbau von Infrastruktur in China setzt weltweit Maßstäbe was Anzahl, Kapazitäten, Tempo und Einhaltung von Zeitplänen angeht. Dieses Beispiel zeigt sehr deutlich die unterschiedliche Leistungsfähigkeit bei dem Ausbau von (alter) Infrastruktur in diesem Fall von Flughäfen. Bei dem Thema E-Mobilität und Mobilität der Zukunft werden Welten als Unterschied sichtbar. Ganz zu schweigen vom Ausbau innovativer, neuer Infrastruktur, die in der Bundesrepublik Deutschland gar nicht stattfindet.


In der Bundesrepublik Deutschland gibt es keinen Ehrgeiz bei dem Ausbau von Infrastruktur sei es alte oder als grundlegend neue. Bürokratie ist ein Haupthemnis für einen schnellen Ausbau und Aufbau gleich welcher Infrastrukutr. Die Vorschriften, Regularien der EU hemmen hierbei genau so wie die bundesdeutschen selber. Es fehlt auch der Ehrgeiz und das Gespür für den völlig Maßstab ab Dimension und Schnelligkeit, an Entschlossenheit im Vergleich zu China.