obersten Spitzen solles im Oktober 2020 endlich soweit sein. Dann wird der Flughafen Berlin-Brandenburg seinen

Betrieb endlich aufnehmen. Er wird dann - falls dieser Termin eingehalten werden sollte - ca. 7,3 Milliarden Euro verschlungen haben. Sollte der Betriebsbeginn nochmals verschoben werden, was nicht auszuschließen ist, dann käme ein Abriss und Neubau billiger, wobei berücksichtigt werden muss, dass auch bei Eröffnung Ende 2020 der Flughafen dann bereits viel zu klein geworden ist. Der Flughafen Tegel muss dann weiter betrieben werden, um so das Flug- und Passagier

aufkommen überhaupt bewältigen zu können. Der Flughafen Tegel ist aber selber von Schließung bis spätestens in 2019 bedroht. Der Grund hierfür sind neue Lärmschutzverordnungen, die dann auch umgesetzt werden müssen will der Betreiber des Flughafens seine Genehmigung nicht verlieren. Bestimmt wird man auch hierfür "Lösungen" finden. Im Extremfall hätte Berlin in 2019 keinen Flughafen mehr, was für all die Konsumenten schlimm wäre, die jetzt schnell und sofort nach Mallorca oder Kanaren wollen alles auf Kosten ihrer Nachbarn, die seit Jahrzehnten den Fluglärm von Berlin Tegel in den Flugschneisen erdulden müssen. Da der Flughafen Berlin-Brandenburg nur über zwei Landebahnen verfügt, wird er wohl sehr schnell nicht nur ausgelasstet, sondern auch überlastet sein, denn man darf nicht vergessen er wurde Anfang des neuen Jahrtausends geplant und sollte schon seit fast 10 Jahren in Betrieb sein. Da nur zwei Landebahnen vorhanden sind und nicht ausreichen werden ist man gezwungen, den Flughafen Berlin-Tegel trotz Lärmbelastungen für die Anwohner seit Jahrzehnten weiter in Betrieb zu halten. Meine Prognose: der Flughafen Berlin-Brandenburg wird irgendwann zwischen 2021 oder 2023 in Betrieb gehen mit ca. 10 Milliarden Euro Baukosten. Zu diesem Zeitpunkt ist er in vielerlei Hinsicht schon veraltet. Von der Zeit eingeholt. Man wird sofort mit dem weiteren Ausbau beginnen müssen (3. Landebahn etc.), was dann eine Fortsetzung der Pannenserie und Bürokratiehemmnisse bedeuten würde.


Der Grund für all diese unglaublichen Verzögerungen und enormen Kostensteigerungen beim Bau des Flughafens Berlin-Brandenburg sind Planungsfehler, Baumängel, Korruption und Betrug, die ohne jegliche Konsequenzen für due Verantwortlichen geblieben sind. Sie verloren ihren Posten bei vollem Gehalt, üppigen Abfindungen und überhaupt unter sehr generösen Entlassungsbedingungen. Alle Chefs haben ein Parteibuch. Auch die Unterchefs mit dem entsprechenden Dreck (Korruption) am Stecken. Die Ausführenden der Korruption gewissermaßen.Eine andere Bremse war und ist die unglaubliche Bürokratie in der Bundesrepublik Deutschland. Die Bauregeln, Bauvorschriften für ein solches Großprojekt haben sich in den letzten 20 Jahren vervierfacht. Die Neuerungen kamen den verantwortlichen Ingenieuren wöchentlich auf den Tisch. Es gibt kaum noch Ingenieure auf der Großbaustelle des Flughafens Berlin-Brandenburg, die alle nationalen und EU-Regularien kennen und auch verstehen.