Fehler:
1.) Vorgefasste, logisch formulierte Meinung antizyklisch, vorausgreifend vertreten. Nicht sehen, was macht der Markt und darauf konkret und direkt zu reagieren.
2.) Zu viele Positionen in eine Ausrichtung und darum kein Gleichgewicht und auch keine Gegenreaktion mehr möglich. Zuviel Kapital gebunden sowie steigende Buchverluste lassen das GK und FK schrumpfen und schränken so die Handlungsmöglichkeiten ein. Und lassen den Schweiss perlen.
3.) Ich muss innerhalb des Equilibirum traden (= in Hinblick auf den größten Buchverlust im Verhältnis zum Freien Kapital). Innerhalb des Equilibriums muss aktuell monetarisiert werden!!
In Seitwärts-Märkten LONG + SHORT traden. In Bullen-Märkten Schwergewicht auf LONG. In Bären-Märkten Schwergewicht auf SHORT.
Motor: Wissen – Erfahrung - Fähigkeiten
Fibunacci.Retracements als Cluster und MVA-Linien (100//200 Tageslinie + Sentiments.
Preisfindungsgesetz von Angebot und Nachfrage und kybernetische Regelverstärkungen in der Psyschologie// Sich-Selbst-Erfüllende Prophezeiungen (GOLD-Kurs).
Was ist ein Trend? Eine lange Strecke mit wenigen, kurzen Unterbrechungen.
Wir Taden Strecken an Wellen, die durch Wassersäulen (korrelative Werte) gehen. Wir traden in Hinblick auf das Freie Kapital und das Gesamtkapital. Wir setzen keinen Stopp-Loss, sondern machen strategisches Hedging über einen STOPP-SELL. Wir haben eine Ein-Lot-Strategie und versuchen reaktiv hinzuzukaufen. Wir realisieren sofort die Buchgewinne nach Vorgaben, die auch eine Selbstbelohung sind. Wir haben unterschiedliche Zeiteinheiten mit unterschiedlichen Charts (Candle-Stick, Heikin-Ashi, Linien). Wir verfolgen Analysen und Ereignisse.
Wir müssen das Freie Kapital auffüllen. Dies ist möglich durch die LONG-Bewegung (Die Buchverluste verwandeln sich Gewinne des Freien Kapitals/Gesamtkapital), durch die Realisierung von Buchgewinnen in der LONG-Bewegung oder in der SHORT-Bewegung als Hedging//Equilibrium.
Von mir werden die Mechanismen des Systems, die Regeln nicht eingehalten. Alle Trades, jeder Eröffnung einer Position, jeder Markteintritt oder Marktaustritt muss in Hinblick auf das FREIE KAPITAL geschehen: Welche Wirkung hat diese Position auf das FREIE KAPITAL? - Dies ist eine entscheidende Fragestellung innerhalb der Strategie der ungenauen Vorhersage. Es muss verhindert werde, dass die als Buchverluste enthaltenen Gelder fällig, also verlustig gehen durch eine Glatt-Stellung und somit aus der Wassersäule und dem System entfernt werden. Dies muss mit Hedging und notfalls Erhöhung (Einzahlung) des Freien Kapitals verhindert werden.