Es wird vergessen, dass die Buchverluste in DE30 abgefangen werden müssen. Es wird zu früh auf eine Gegenbewegung gesetzt und man reagiert zu schnell emotional. (jetzt Gegenbewegung!).


Maxime: Monetarisieren, monetarisieren, monetarisieren etc. – Nur so kann das GK/FK erhalten oder erhöht werden!!


Keine LONG-Positionen mehr aufbauen. Anstige abwarten und SHORT in die Gegenbewegung gehen mit FAZ und FR. Jeder Anstieg in bereits bestehenden LONG-Positionen bedeutet einen Buchgewinn LONG und keine verpasste LONG-Chance. Ansonsten würde das Gleichgewicht von LONG- und SHORT-Positionen empfindlich durch die Abwärtsbewegung gestört werden.


Wir befinden uns in einer Seitwärtsbewegung mit Korrekturen bis 7.100 als Tagesspitze.


Die starke Abwärtsbewegung findet auch nach dem gleichen Muster statt:


Zuerst ist alles positiv – auch die Einschätzungen des DAF etc. Dann stürzt der Kurs plötzlich ab um etwa 100 Punkte! Es sind Umschichtungen, um Geld aus Europa abzuziehen und Gewinnmitnahmen (Verluste aus Gold-Engagements ausgleichen), die völlig normal sind. Das Geld wird in den USA und in Japan angelegt. Es werden wohl noch weiter spontane Abwärtsbewegungen folgen bis nach 7.300 oder gar 7.100 als Tagesspitze.


Wir müssen als Haupt-Strategie SHORT-Positionen aufbauen. Buchgewinne in den LONG-Positionen müssen daurch geschützt werden als Gesamtkapital und Freies Kapital!!


Nach mehreren tagen Abverkauf (=Markt ist überverkauft) kann als Substrategie mit Risikobegrenzung (Stop-Loss) LONG getradet werden, um dann SHORT als Hauptstrategie wieder aufzugreifen.