Es sollte nicht vergessen werden, dass 500 € der Traderkonto entnommen werden mussten, um die Alltagsliquidität sicherzustellen. Dadurch wurde das Gesamtkapital zu klein Es findet eine genaue Aussage über die Kontogrösse statt. Schon zuvor mussten 3 Positionen im Buchverlust geschlossen werden, weil das Konto zu klein war. Der andere Grund liegt im zu hohen Risiko, weil man schnell wieder nach oben will.


Es sollte auch nicht vergessen werden, dass ich ja schon einmalmit ca. 3.000 € im Plus war. Hier lag der Fehler darin– wie schon an anderer Stelle beschrieben – kein Equilibrium als STOPP-SELL Order zu haben. Es gab gar kein Equilibrium mehr, da FR40 aufgelösst wurde.


Der entscheidende Verlust wurde über einen ungleichwertigen Lauf einer SHORT-Position gemacht, was mich zur Realisierung des Buchverlustes über eine Margin Call zwang. Danach wäre nur noch ein stäkerer LONG-Anstieg rettend gewesen. Selbst der bleib infolge einer ungünstigen SHORT-Bewegung (Muster in der Beamer-Projektion!) aus.


Wer kauft nach mir? Warum kauft nach mir? Dies ist die Frage nach der Strategie und nicht nur nach der bloßen Anzahl.

Wie kommen Börsenkurse zustande?

Wie kommt das Zick-Zack- (A-B-C oder 1-2-3) zustande?



Immer wieder vor Augen halten:

Ich kann keine Kurse vorhersagen. Darum mache ich eine ungenaue Vorhersage und trade reaktiv kurze Strecken an Wellen in einem einheitlichen Werteraum eines Equilibriums in Hinblick auf das Gesamtkapital und die Tradingliquidität.