Trading: Theorie und Praxis - eine Auswahl - 14


Enteignung von Privatanlegern

Enteignung durch sinkende Zinsen.

Enteignung durch Strafzinsen. Banken verlangen Geld für die Anlage von Geld (Festgeld, Sparbuch etc.).

Immobilienvermögen stärker besteuern, um einen Solidarzuschlag als Staat für andere Staaten innerhalb der EU zu erhalten. Einen Extra-Solidarzuschlag zu erheben. Kurzfristig sind Aktien riskant. Langfristig ist es riskant keine Aktien zu haben.


Wenn man ein CFD-Konto zwischen 7.000 und 9.000 € und man entnimmt pro Monat im Schnitt 200-400 € und hat am Ende des Jahres noch 1.000 bis 2.000 € mehr drauf, dann ist dies schon sehr, sehr gut. Das wäre eine Performance/Gesamtgewinn von über 100%!

Der größte Verlust ist der Zeitverlust.

Fibonacci Proportionen und Schwarmverhalten


Die Fibonacci-Proportionen sind fraktal in jedem Ausschnitt der Chart erkennbar. Wichtig für die Fibonacci-Darstellung ist der Anfangs- und Endpunkt also die Spanne im Werteraum. Diese Spann kann man in der „Parkettkamera der Deutschen Börse“ erkennen. Sie bildet sich dort im Laufe des Tages ab.

Es sind ineinander übergehende Werträume. Es sind mit übergreifenden Fibonacci-Zahlen verklammerten Blöcke.


In einem Aufwärtstrend geht der Markt bis zu Untergrenze der Fibonacci-Box. Er unterschreitet sie sogar leicht und geht dann nach oben.


Ungleichwertiger Lauf im 2. Wert EuroSTOXX50. Abwarten. Die (Treib-) Jagdbeute nicht aus dem Auge verlieren.


Es gibt keine „Korrektur“, sondern nur eine Verbilligung im Rückwärtshandeln. Da ist nichts falsch, was korrigiert werden muss.