Hin-und-her macht die Taschen schwer. Am 1. Markt machen die Handelsmaschinen Gewinne, in dem sie verbilligen durch den Verkauf und zwar genau so wie mein GK ansteigt, wenn der CFD SHORT läuft.
An der Börse wird durch eine bestimmte Strategie auch in einer Abwärtswelle Geld gemacht, denn die Aktien finden ja einen Käufer.
Die Chartmuster wie „Flaggen, Dreiecke, Wimpel, Kanäle, Spitzen, Böden, Keile und Schulter-Kopf-Schulter „ haben einen Sinn aber nicht so, dass man aus ihnen zukünftige Kurse vorhersagen kann. Dies ist der „Schwachsinn“ mit Charttechnik.
Was ist Markttechnik, nach der niemand an der Börse tradet? Es ist die technische Analyse einschließlich der Charttechnik also visuelles Kaffeesatzlesen in der Chartgrafik.
Wenn ich eine ungenaue Vorhersage mache, dann ist dies nicht von Bedeutung. Es wird mein Konto nicht vernichten, da ich das Risiko klein halte (1 Lot, Countertrade). Ich halte es klein, um in der Wiederkehr, Recht zu bekommen. Mein Motto lautet also: Ich werde Recht bekommen, obwohl ich jetzt kein Recht habe.
Der Unterschied besteht im Money-Riskmanagement:
- Der Gewinn als Erhöhung des Gesamtkapitals und nicht der gewinn des einzelnen Trades im Handelsinstrument selber
- Die Minimierung des Risikos, um die Wiederkehr, die Wiederholung, die Welle als Buchgewinn oder Zufluss im GK zu realisieren.
Die Leute nehmen unbewusst verführt durch die Sprachbilder, die Sichtweise eines Privathändlers ein. Eines kleines, schwachen Privathändlers ein. Zwischen den Großen schwimmen und warten, dass denen ein dicker Brocken aus dem Maul fällt...
Wenn die Welle abwärts geht, dann fließt aus den Buchverlusten heraus kontinuierlich Geld als Gewinn durch Zufluss in das Gesamtkapital hinein.
Orkan Kuyas sieht den Chart und beginnt sofort die Fibonacci-Muster zu suchen. Alles, was der Kurs im Beamer macht, das macht er auch in größeren Zeiteinheiten, weil sich das Kursmuster fraktal verhält. Sich selbst ähnlich bis hinunter zur kleinsten Zeiteinheit. Mit allen Proportionen. Aber dafür muss es einen Grund geben.
In der Strategie der ungenauen Vorhersage wird die Realisierung von Buchverlusten vermieden, weil man auf die Wiederkehr setzt.
Ich muss mich entscheiden, will ich in der LONG-Bewegung vermehrt Geld machen (schwacher LONG-Wert gegen Countertrade) oder in der SHORT-Bewegung (schwacher Countertrade gegen starken LONG-Wert) vermehrt Geld machen (=Zufluss in GK durch Realisierung eine Buchgewinnes oder durch Zufluss aus Buchverlusten).