Trading: Theorie und Praxis - Das Equilibrium 13


Es geht darum die Wellenbewegung mit zu erleben, zu sehen wie sich die Wellen durch die Werteräume bewegen, um dann versetzt in den anderen Werten LONG zu gehen, zu verbilligen (LONG-Verstärkung) oder mit einem Abstandswert auf LONG zu setzen und den STOPP-SELL nachzuziehen. Wir orientieren uns streng LONG, da alle Volkswirtschaften wachsen wollen und müssen.

1.) Großes Konto: Ein großes Konto ab 1.850 €. DE30/DE30mini, EuroStoxx50 einfach frei laufen lassen mit Verbilligung im EuroStoxx50 und DE30.

Ab 3.850 € Japan, USA, DE mit EuroStoxx wie in der Demo-Simulation. Die Wellenbewegung einfach mitnehmen und Austanzen.

Das Konto muss also groß genug sein, um die Verluste in der Wellenbewegung mitzunehmen.

2.) Kleines Konto: Das jetziges Konto 1.000 € ist dafür einfach zu klein. Das bedeutet, wir müssen etwas anders traden als oben im großen Konto beschrieben. Wir traden streng auf das GK hin. DE30 und DE30mini heben sich auf und wir gehen nach einer langen roten Kerze in der 15-Minuten-Chart LONG, wenn eine ansteigende Seitwärtsbewegung mit grünen Kerzen zu erkennen ist. 10xDE30mini SHORT werden gleichzeitig mit dem 1xDE30 LONG im Markt platziert. Die Schleuse öffnen bedeutet: 10xDE30mini zu KAUFEN. Die Schleuse wieder zu schliessen bedeutet: 10xDE39mini zu VERKAUFEN. Kleine und kleinste Gewinne sofort mitnehmen und nicht enttäuscht sein (verpasste Chancen und Vorgaben). Nachteil: Wir verlieren Geld durch den Spread, wenn die Bewegung nicht ausreichend LONG ist und das bedeutet wir werden gezwungen genaue Vorhersagen zu machen und verzichten auf den Gewinn durch Wiederkehr.

Dies geschieht nach dem Chartmuster im BEAMER! Der Spread von 2 € muss als Anfangsverlust überwunden werden. Wir traden nur auf Gewinn von 1 bis 3 € hin. Gelingt uns dies 10x am Tag so haben wir ein PLUS von 10 bis 30 €.

Parallel dazu wird er EuroSToxx50 LONG mitgeführt. Wir lassen ihn einfach laufen mit Möglichkeit zur Verbilligung. Oder wir eröffnen mit 3x NL einen neuen Wert LONG. Die Verbilligung in der Schleuse sieht so aus, dass wir den Wert jeweils verdoppeln und 20 DE30mini Kaufen und Verkaufen. Sollte es abrutschen so schliessen wir die Schleuse. Dann heisst es am Ball bleiben: Die nächste Wellenbewegung muss mitgenommen werden! Dann machen wir die Gewinne, um das GK zu erhöhen. Es müssen aber Anfangsverluste (psychisch) angenommen werden. In der Serie wird die Welle siegen. Wir warte also auf ansteigende Wahrscheinlichkeit in der Reihe so wie bei Birger Schäfermeier aber nicht aus der Fähigkeit des Linearen Tradings heraus, sondern aus der Welle heraus. Wir sehen die Bewegung im Beamer und wissen, der Markt will nach oben. Wir öffnen die Schleuse und haben sofort einen Verlust von 2 € durch den Spread.