Die kurze Bewegung in der Chart muss nun ausreichen, um den Verlust zu überwinden und einen Gewinn von mindestens 1 € zu erzielen.Entscheidend sind auch die Ereignisse (CMC Wirtschaftskalender, Jandaya) sowie die Öffnung der Wall Street. Beispiel-1:5x DE30mini SHORT - 1x DE30 LONG

Direkt gesetzt – nach oben laufen lassen. DE30 LONG schliessen und die SHORT-Bewegung mitnehmen. STOPP-Buy nachziehen.

Direkt gesetzt – es läuft nach unten. DE30mini schliessen und einen STOPP-SELL den nach oben sich bewegenden Kurs nachziehen.

Es werden am Anfang Verluste enstehen durch den Spread, der Lücke zwischen SHORT und LONG sowie den anderen LONG ausgerichteten Werten, die VERSETZT eröffnet werden. Der Gewinn liegt dann in der Wiederholung LONG und SHORT der gleichen Werte im Werteraum. Gewinn wird auf Dauer durch die Wiederholung. Gewinn entsteht durch fortlaufende Wiederkehr (!) und nicht durch lineares Recht haben, also eine genaue Vorhersage.

Anstatt 5x DE30mini SHORT lieber 7xDE30mini SHORT, um es so in den Wellenbewegungen laufen zu lassen. Parallel dazu EuroStoxx50 LONG.

Immer in eine Richtung orientieren. Nur so bleibt die Grundorientierung in den Wellen erhalten (oben – unten). Also keine Umkehrtrades.


Wir nehmen SHORT Werte mit, durch Schließen der LONG-Position, die ersetzt wird durch einen STOPP-BUY mit entsprechendem Abstand.


Und umgekehrt wird die SHORT-Position am unteren Wendepunkt der Kurve geschlossen.


Dies ist aber nur bei einem großen Konto möglich. Das vorhandene Konto ist hierfür zu klein.


Wir setzen direkt 6:1 in den Markt. Der Schieber von 4xDE30mini Verkaufen wird als STOPP-SELL gesetzt und nachgezogen. Das Risiko liegt dann in dem Abstand zwischen dem STOPP-SELL und dem Markteintritt.