Fehler
1.) Das Gesamtkapital des Tradingkontos als strategische Reserve zu deuten und zu nutzen und darum alles Kapital auf das Traderkonto zu überweisen. Wenn es Schwierigkeiten beim Trading kommt, dann beeinflusst dieser Umstand mit negativen Gefühlen das gesamte Trading!
2.) Die strategische Reserve stückchenweise – wie zuletzt beim Targobankkonto geschehen – auf das Traderkonto zu überweisen. Auch wieder mit der trügerischen Gewißheit jederzeit über einen Großteil der Summe wieder verfügen zu können. Dies ist unverantwortlich mir selber gegenüber so wie es unverantwortlich einer fremden Person gegenüber wäre!! Wie würde ich reagieren, wenn eine fremde Person so mit meinem Geld umgehen würde? Ich wäre sehr, sehr verärgert darüber!
Was ist eine „strategische Reserve“?
Es der Liquiditätstank, um im Extremfall die großen Liquiditätstankstellen im 3. Quartal (BRETZ-2) und im 4.Quartal (VG Wort/Metis+VG Bildkunst) überhaupt erreichen zu können.
Wenn das Trading vom Demokonto überführt wird, dann werden die Regeln, das mechanische Traden strikt eingehalten. Sobald dann mehr Gewinne und steigendes Gesamtkapital da sind, werden diese Regeln Stück für Stück aufgeweicht. Es werden genauere Aussagen mit höheren Risiken eingegangen, was zu Risiken und Verlusten führt. Das Traden in der Simulation/Demo ist darum erfolgreicher, weil dort keine Aktivitätsgier vorliegt. Es wird emotionsloser (positive Emotionen wie negative) die Regeln der Strategied er ungenauen Vorhersage angewandt.
Muss eine „verlorene“ SHORT-Position verbilligt werden, um sie aufzulösen? Nein! Sie kann im Minus geschlossen werden, wenn das Gesamtkapital trotzdem angestiegen ist. Danach muss aber sofort ein strategischer SHORT-STOP-Sell zur Absicherung gesetzt werden.
Der Zufluss im Auf und Ab der Welle muss abgesichert werden. Wenn eine LONG-Position mit 100 € im Buchverlust steht und eine Aufwärtswelle beginnt, dann wird der Buchverlust verringert und das Gesamtkapital durch den Zufluss erhöht werden. Dieser Zufluss im Gesamtkapital wird durch einen immer wieder nachgezogenen SHORT-STOPP-Sell abgesichert! Dies ist das Trading in einer Welle in Hinblick auf das Gesamtkapital und nicht auf den einzelnen Trade im Chance-/Risiko-Verhältnis.