Ich versuche den DAX als Maßstab zu nehmen für eine Strecke im Werteraum aller Indizes und will somit die bereits Intraday erreichten Kurse nochmals durchlaufen. Da der Markt nach oben will, ist es sehr wahrscheinlich, wenn die alten Zwischenhochs und Zwischentiefs wieder durchlaufen werden. Die vorhandenen Werte werden wieder gehandelt.
Simulationen sind dazu da, um die Fähigkeiten zu trainieren, Angewohnheiten zu vertiefen ohne Geld zu verlieren (Psychologie). Bei einem realen Konto würde die Möglichkeit Geld zu verlieren, dass Erlernen, Vertiefen und Trainieren beeinflussen. Hinzu kommt dann noch, das ein kleines Konto besser ist als ein großes und somit die eigene Liquidität des Kontos durch das Traden nicht gefährdet wird.
06.03.2013
GK: 1.471€
Zielsetzungen für heute:
LONG gehen. Ich warte den Rücklauf im DE30, um mit mehreren Indizes den Anstieg in Richtung Tageshoch mehrfach zu handeln. NYSE-Eröffnung mit 1 Stunde Vorlauf. Jede Bewegung nach unten verringert die Buchverluste in FR40 und erhöhrt mein GK/FK. Das ist Money-Management im Equilibrium und nicht im einzelnen Trade.
Am Ende des Tages keine LONG-Positionen mehr zu haben mit einer Stop-Buy in EuroStoxx50.
Zielsetzungen für die nächsten Tage:
In der Abwärtsbewegung (Korrektur) LONG-Positionen neu aufbauen, d.h. die Wertestrecke mehrmals zu durchlaufen und eine mehrmalige Wertschöpfung durch Realisierung der Buchgewinne zu erzielen. FR40 hedged weiter die erneuten, weiter unten angesetzten LONG-Anstiege.
Scalping meint, in der Welle die kurzen Anstiege primär mitzunehmen. Das mehrmalige Durchlaufen der gleichen Strecke im Werteraum ist dabei das Ziel (= Teil der ungenauen Vorhersage).
Jede eingegangene Position beinflusst die Psyche, die Sichtweise,die Beurteilung von Situationen. Mit jeder Position ist auch eine Hoffnung verbunden, was allgemein als Spekulation bezeichnet wird.
Ich verstehe meinen Computer nicht, d.h. ich weiss nicht genau wie er funktioniert und kann mir bestimmte Verhaltensweisen nicht erklären, also gehe ich vom Zufall aus, der im Computer die Strukturen bestimmt. Dies ist Unsinn. So unsinnig wie die Vorstellung, dass am 1. Markt keine Struktur im Handel ist, sondern nur Unerklärbares also Zufall. DE30 wird korrigieren im Fibonacci-Retracement ab 7.500 auf fast 50% also 6.900 bis 7.100.