Die Fehler sind immer die gleichen:
1.) Zu große Werte, zu viele Werte dadurch werde ich zu einer genauen Vorhersage gezwungen.
2.) Kein Hedging und alle Werte in eine Richtung.
Bei SCHÄFERMEIER und Konsorten kann man Trading erlernen, aber das für einen Anfänger (fatale) falsche Trading. Bei SCHÄFERMEIER kann man aus seiner Erfahrung lernen und sehen wie sein Mumbai-Boy arbeitet. Er tradet ja ohne Indikatoren.
Alle kennen kein Hedging, keine gezielte Simulation, keine Empathie, keine Nachrichten, keine anderen Markteinschätzungen, keine ungenaue Vorhersage (1-Lot-Strategie), keine Buchgewinne und Buchverluste und keine Handelsmaschinen und auch keine Wellen und keine Wassersäulen.
25.02.2013
GK: 1.340
FK: 1.000
Stop-Sell für EuroStoxx bei 2.634.
Ausblick: Letzte Woche wurde die Unterstützung bei 7600 unterschritten. Somit war der Weg bis 7400, 7343 – 7382 frei. Die Mehrzahl der Daxwerte steht noch im Korrekurmodus. Parallel zum Dax erreichten allerdings der S&P 500 und der Dow Jones zum Wochenschluss neue Zwischenhochs. Dem Dax konnte das natürlich etwas helfen. Die 7600-Marke konnte zurückerobert werden. Damit hier die kurzfristige Korrektur beendet werden kann, müsste der Dax über 7661 - 7694 steigen, ansonsten droht ein Rückfall bis 6400, 7343 – 7382.
Wir bleiben bei der Aussage: solange der Dax über 7400, 7343 7382 notiert, ist ein Test des Allzeithochs bei 8151 wahrscheinlich und mittelfristig sind auch neue Allzeithochs möglich.
UK100 + MDAX
Wir machen in der Abwätsbewegung ein leichtes Minus. EuroStoxx als Stop-Sell platziert. Wahlen in Italien bis 15:00. Ich gehe von zuerst steigenden Kursen aus. Dann muss die Eröffnung der Wall Street abgewartet werden.