Wie sieht meine Strategie aus?
0. Vor Tradingbeginn: In gute Stimmung bringen.
Eine Stimmung erzeugen: Kaffee trinken, Beamer starten, Maschinen einschalten, Programme starten, eigene Analysen sowie Yoga-Musik hören und Räucherstäbchen entzünden. Stimmung erzeugen. Mentales Training und Stärkung der Psyche sind enorm wichtig.
Das Wassermodell ist die zentrale Vorstellung innerhalb meiner Strategie der ungenauen Vorhersage und des Equilibriums durch Hedging: 10 gleichen Wassersäulen mit zwei ineinanderstehenden Auffangbehältern.
Man stelle sich 5 oder 7 Wassersäulen vor, die alle vom Kurs bewegt werden. In diese Wassersäulen werden Markteintritte und deren Abstand zum Kurs vom GK/FK entweder angezogen (Abluss von Wasser/Buchverlust) oder hinzuaddiert (Zufluss von Wasser /Buchgewinne) von Wasser. Die Wassersäulen haben verschieden starke Auswirkungen auf das GK/FK, die man sich als Behälter vorstellen, in denen sich schon Wasser befindet und die eine Alarmlinie für zu wenig Wasserstand haben. Der Überfluss in diese beiden Behälter, die ineinander stehen, wird als Gewinn realisiert.
1. Ich habe eine Simulation bei CMC Markets. Diese lege ich auf eine Leinwand über einen Beamer. Hier habe ich drei Indizes ausgewählt, die alle parallel laufen: DE30, MDAX und UK100.
Es wird die kleinste Zeiteinheit gewählt.
Zur Darstellung werden im Mittelwert geglättete Heikin-Ashi-Kerzen genommen. Auf diese Kurslinie werden zwei Indikatoren gelegt: Ein gleitender Durchschnitt (SMA) mit Standardwerten sowie ein Donchian-Channel (17 Tage angepasst). Die Farben werden entsprechend verändert. Charts haben immer weisse Hintergründe. Im untereren Teil von DE30 der letzte Indikator Heikin-Ashi-Difference.