Hier wird die Melodie des Marktes direkt erkennbar (Noten und Neuronen). Der Mumbai-Boy summt die Melodie mit. Es sind alles Wellen, die wieder zurückkehren. Es gilt in der Gegenwelle trotzdem Gewinne zu machen, um im Gesamtkapital und Freies Kapital eine ausreichende Erhöhung zu erreichen. Es sind alles Wellen, die wieder zurückkehren. Es gilt in der Gegenwelle trotzdem Gewinne zu machen, um im Gesamtkapital und Freies Kapital eine ausreichende Erhöhung zu erreichen. Was heute falsch ist, das wird morgen richtig sein.

Einatmen.Ausatmen. Die gleiche Strecke wird im Rücksetzer, in der Zurückwelle wieder als LONG-Position wiederholt und in der Aufwärtsbewegung wieder im Gewinn abgeschlossen.

Einatmen.Ausatmen. In Zyklen denken und fühlen. In Rhythmen denken und fühlen. Darum zeigen Indikatoren immer nur NACHLAUFEND das an, was man schon bereits sieht. Es ist zwar möglich zu projizieren (Quantenphysik, Schwarmverhalten), diese Projektionen verändern sich aber immer nach dem jeweiligen Jetztzustand. Das heisst, jemand der einen Indikator in einer kleineren Zeiteinheit benutzt, kommt immer zu spät (Realisierung von Buchverlusten) und tradet sich arm (sich-arm-pendeln/Hase und Igel). Nur wer eine Take-Profit-Linie in diesen Wellen hineinhält, hat gut Chancen in den sich wiederholenden Wellenzyklen einen Gewinn zu machen.


Es wird völlig vergessen, dass auch Buchgewinne eine andere Form von Gewinnen sind.

Es wird völlig vergessen, dass die gleiche Wertstrecke in der Chart nicht nur einmal, sondern sehr oft durchlaufen werden kann und auch wird und dadurch eine multiple Wertschöpfung jedes Mal stattfindet (Pumpe).

Bei FLATEX 3-Tages-Charts als Linienchart öffnen und den Markteröffnungskurs als blaue Linie einzeichnen. Dann das FibonacciRetracement als Proportionenschema an den Eröffnungskurs und den Wiederständen/Unterstützungen/Tageshoch/Tagestief anpassen. Dadurch Strukturen erkennen und Kurziele als Zonen festlegen. Hier findet die Chartanalyse statt. Hoch ist nicht gleich Hoch. Die Struktur ergibet sich aus Eröffnungskurs und den davon ausgehenden Zwischenhochs, Zwischentiefs, und Tageshoch und Tagestief im Vergleich zueinander Intraday und auf 3-Tage bezogen (Tageshoch, Tagestief, Zwischenhochs, Zwischentiefs=Struktur der Chart Intraday)! Im Hintergrund läuft AutoChartist als Unterstützung. Der Mumbai-Boy liest die Struktur der Chart (Beobachten-Verstehen-Handeln).

2. Ich höre parallel zum Trading das DAF mit seinen Analysen. Ich sehe bei CMC die Markteinschätzung an sowie die anfallenden Termin und ich lasse Jandaya auf einen EeePC (Reserve) mitlaufen. Hinzu kommt das Briefing von CitiFirst (umsonst) mit konkreten Angaben im DAX für beide Richtungen.

Birger Schäfermeier ist nicht der einzige Mensch, der jahrzehntelang erfolgreich am Markt tätig ist. Chris Zwermann ebenso. Warum sollte mich die Analysen von Proffe nicht interessieren. Oder Samir Boyardan?