Das Planen eines Trades erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Buchgewinne entstehen und diese dann nach Vorgaben den CFD-Coupons Buchgewinne realisiert werden.
Samir Boyardan sagt, er könne von 10 Trades 6 im Minus abschliessen (Stop-Loss bei –10 € = -60 €), um dann 4 Trades im Gewinn abzuschliessen ( 4x 15 €) , die diese Verlust annullieren oder übertreffen. Mit dem Setzen eines Stop-Loss macht er eine genaue Aussage über die Realisierung von Buchverlusten. Mit der fortlaufenden Addierung der Verluste zwingt er sich auch über die Zeit eine genaue Aussage über die Gewinne als Vorgaben zu machen. Er macht genaue Aussagen in zwei Richtungen. Um dies mit Erfolg dauerhaft machen zu können, braucht der Trader die Fähigkeiten eine Linie fortzuführen, er braucht die Erfahrung und das Wissen von 10 Jahren Trading. Hat ein Trader all das nicht, weil er ein Anfänger ist, dann ist die angegebene Trefferquote sehr, sehr unwahrscheinlich. Trader mit erheblich weniger Erfahrung werden dauerhafte Verluste über den Stop-Loss machen. Sie werden dadurch verunsichert – ein Stop-Loss bewahrt sie vor Verlusten – und beginnen immer ihre Meinung zu wechseln und pendeln sich arm. Mit anderen Worten: Samir Bojardan unterstellt in seinem Modell anderen Leuten seine Möglichkeiten (Fähigkeiten, Erfahrung, Wissen). Diese Leute sind arrogant, weil sie indirekt voraussetzen, sie könnten mit einer sehr hohen Häufigkeit über die zeit Kurse mit hoher Wahrscheinlichkeit vorhersagen. Aus dieser Voraussetzung heraus kalkulieren Sie Risiken gegen Chancen als genaue Vorhersagen in beide Richtungen. Stimmt diese versprochene Fähigkeit nicht, dann mach sie Verluste über den Stop-Loss und verunsichern sich und andere. Die Verluste werden begrenzt für den konkreten Einzelfall, aber nicht in der Serie. In der Serie, Traden über Zeit ist es entscheidend, ob von 10 Trades ein paar dabei sind, die alles in den grünen Bereich wieder ziehen. Ist das nicht der Fall, wird das Gesamtkapital über die Reihe von Verlusten verringert – bis auf Null. Damit stimmt die Aussage – wer einen SL setzt wird glücklich bleiben – nicht.
So lange wir im Trend sind, brauchen wir keinen Stop-Loss. Unser Stop-Loss ist zuerst die Analyse, die Erfassung der Stimmung und die 1-Lot-Strategie sowie die Realisierung der Buchgewinne nach Vorgaben (CFD-Coupons).
Der geplante Trade
Der geplante Trade so wie bei Carsten Umland ist der Versuch, die Wahrscheinlichkeit eines Treffers (Gewinn) zu erhöhen. Er basiert auf einer genaueren und geduldigeren Analyse als sie oben dargestellt wurde (Boyardan). Der Einstiegszeitpunkt wird von einer längerfristigen Chart ausgehend hin zu einer mittelfristigen Chart hin geplant. Einstiegspunkt wird dann in einem sehr kurzen Zeitrahmen gewählt.
Es gilt das Antizipieren einer zyklischen Bewegung auf Grund von Erfahrung, Fähigkeiten und direkten Anzeichen.
Ein Indikator kann keine Zukunft vorhersagen, er visualisiert nur das Gewesene plausibel nach bestimten, pseudo-mathematischen und wissenschaftlichen Kriterien. Hätte man eine Kamera und könnte direkt sehen, ob mehr gekauft wird (Parkett) oder mehr verkauft wird, dann hätte man einen zeitlich direkten Indikator ohne Mathematik.