Wo haben Schäfermeier, Umland etc. Unrecht?


- immer Stop-Loss setzen und dann geduldig nachziehen (scale in/Pokern))

- Hedging sind ihm unbekannt

- Simulation müsste stärker hervorgeheben werden

- wie sind Handelsmaschinen aufgebaut?

- Stop-Loss langsam nachziehen. Dann nachlegen (Pyramidisierung) als Standard (das ist professionell ??)

- 1-Lot-Strategie ist grundlegend falsch

- es fehlen völlig Begriffe wie Buchgewinne, Buchverluste, realisierte Buchgewinne, Gesamtkapital, Freies Kapital

- Expertenmeinungen, externe Markteinschätzungen fehlen

- die Bedeutung von Fundamentaldaten und Nachrichten wird falsch eingeschätzt

- Stop-Loss ist die einzige Möglichkeit ein Verlustrisiko zu begrenzen

- für einen Anfänger sind externe Quellen extrem wichtig, weil ihm dort umsonst ein Wissen angeboten wird, dass er selber nicht hat

- seine Art zu traden setzt hohe Einsätze voraus und auch ein hohes Konto. Hat man dies nicht und darüber hinaus keine Erfahrungen und auch keine trainierten Fähigkeiten (Klavierspieler), dann ist diese Art des Tradens sehr schädlich auch wenn man es richtig machen will

- Das Gesamtkapital und das Freie Kapital spielen als Grössen beim Traden keine Rolle