Buchtitel:
EQUILIBRIUM – oder die zweifach reaktive Strategie der ungenauen Vorhersage
Konservatives CFD-Trading für Neugierige
Unbedingt und unter allen Umständen den "Strassenbahnfehler" vermeiden. Das bedeutet, dass man auf eine Bewegung setzt, wenn sie entsteht und nicht, wenn sie ten in der Bewegung ist.
1. Gier und Angst
2. Zu viele Positionen eröffnen und zu viele Positionen in eine Richtung haben
3. Eigene Meinung über das Marktgeschehen stellen
4. Der Rebound wird immer unterschätzt
5. Anstiege werden verpasst
6. Zu später Einstieg, die Bewegung ist schon längst zu Ende
7. Sich zu weit nach oben oder nach unten ziehen lassen
Themen
Wo haben Schäfermeier, Umland etc. Recht und wo haben sie Unrecht?
- Bedeutung von Psychologie und Stimmung als grundlegende Voraussetzungen für das Traden verstehen
- Was ist Spielsucht und welche Anzeichen kann man bei sich selber erkennen? Psychologie der Sucht ist gleichfalls ein sehr wichtiges Thema
- ein agressiver Handelsstil braucht immer einen Stop-Loss (=genaue Aussage über die Realisierung von Buchverlusten), um die Verlustrisiken zu begrenzen
- Man braucht einen Entnahmeplan, um das Geld zu realisieren und so dem Traden auch einen Sinn zu geben. Im Handel ist das Geld nur eine Zahl. Mehr nicht.
- kaum Indikatoren zu benutzen, dies bedeutet, dass er seine Fähigkeit pur anwendet. Seine intuitiven Fähigkeiten sind dierekter zu sehen ohne Überlagerung durch eine Theorie (Gann-Theorie etc.).
- Eröffnungssuche (Range/Zone) innerhalb eines Zeitfensters von ca. 1 Stunde, dann findet der Ausbruch nach oben oder unten statt, also die eigentliche Tagesbewegung