1. Was ist ein Equilibrium?


Ein Equilibrium ist ein Gleichgewicht von Geld- und Buchverlusten im Konto des CFD-Traders. Ausschlaggebend ist das Gesamtkapital sowie das freie Kapital im CFD-Konto. Der Absturz vom Hochseil ist der Margin-Call mit 0 € als Gesamtkapital im Endresultat.

Bild: der Hochseilartist


Erreicht wird das Gleichgewicht durch ein Hedging innerhalb der Indizes. Also parallel laufender Werte, korrelative Werte, die als einheitlicher Werteraum behandelt werden. Mache ich in einem Wert Buchgewinne, so mache ich in einem anderen Wert eben Buchverluste. Die Realisierung der Buchgewinne in der jeweiligen Kursbewegung ist das eigentliche Ziel, mit dem man Geld realisiert also verdient. Realisiert wird nach Vorgaben, den sogenannten „Verdienstzetteln“. So erhöht sich der Schlüsselwert/Kennziffer „Gesamtkapital“ Stück für Stück, was ein Anzeichen für steigende Gewinne ist. Die andere Kennziffer dabei ist das freie Kapital (=Freie Kapital als Menübegriff). Es ist aufgrund des Hedging kein Stop-Loss erforderlich, da ein Gleichgewicht von Buchgewinnen und Buchverlusten angestrebt wird.

Wenn man im Trend tradet, dann braucht man keinen Stop-Loss.


Wie wird die Korrelativität festgestellt und welche Werte/Eigenschaften/Parameter sind noch notwendig, um für das Hedging, das Equilibrium ausgewählt zu werden?


Alle Kurse kehren irgendwann wieder an dem Einstiegspunkt zurück, da die Kursbewegungen wellenförmig sind. Sollte der Kurs eines Wertes nicht zum Einstiegspunkt zurückkehren, kann ein Lot nachgekauft werden, um so die Gewinnlinie anzuheben oder abzusenken.

Ziel des EQUILIBIUMs ist es, keine Verluste zu machen. Alle Trades GRÜN abzuschließen. Ein Verlusttrade ist in bestimmten Ausnahmefällen möglich. Die entscheidenden Kennziffern sind das Gesamtkapital und das FREIE Kapital im CFD-Konto.