Der Dax dürfte sich am Freitag nach den gestrigen Verlusten etwas stabilisieren.Von der hiesigen Konjunkturagenda könnten vor allem die Inflationsdaten der Eurozone sowie am Nachmittag die Persönlichen Einkommen und Ausgaben in den USA für Bewegung sorgen. Es folgen dann noch der Chicago-Einkaufsmanagerindex und das von der Uni Michigan ermittelte US-Verbrauchervertrauen. Unternehmensseitig dürfte es vor dem Wochenende vergleichsweise ruhig bleiben. Trotz widersprüch- licher Berichte zur US-Tochter T-Mobile US legten die Aktien der Deutschen Telekom beim Broker Lang & Schwarz (L&S) vorbörslich zu. Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte aus informierten Kreisen berichtet, dass der Konzern ab einem Preis von 35 US-Dollar je Aktie gesprächsbereit für einen Verkauf seiner US-Mobilfunktochter sei. Bei einer anderen Nachrichtenagentur sei dieser Preis jedoch inzwischen als zu tief bezeichnet worden, sagte ein Börsianer. Eine Offerte in Höhe von 33 Dollar je Aktie des französischen Internetkonzerns Iliad hatten die Bonner zuletzt zurückgewiesen. Die Lufthansa steht wegen des laufenden Tarifkonflikts weiter im Fokus. Bei der Lufthansa-Tochter Germanwings kommt es am heutigen Freitag wegen eines Streiks der Piloten zu Flugausfällen. Von den Arbeitsniederlegungen in der Zeit zwischen 6 und 12 Uhr sind Tausende Passagiere betroffen. Hintergrund ist ein Tarifkonflikt zwischen der Lufthansa und der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit. Dabei geht es um die Übergangsrente für Flugkapitäne.