Marktanalysen - 28.03.2014
Es gibt bereits wieder stabile Vorgaben aus Asien, welche den Index im frühen Handel stützen sollte. Der Index hat somit die Chance, sich auf den 9.375 Punkten wieder nach oben abzusetzen und dann die Oberkante des mehrtägigen Kanals bei derzeit 9.500 Punkten zu erreichen. Wenn es gelingt, sich darüber auf Stundenschlusskursbasis nach oben abzusetzen, dann eröffnet sich Folgepotenzial bis in den Bereich der 9.601 Punkte. Ohne das bullische Chartbild zu gefährden könnte die Korrektur bis 9.300 Punkte noch anhalten.Auf Tagesbasis zeigt sich ein klares bärisches Reversal unter den 9.503 Punkten. Wenn dieses bestätigt wird mit Anschlussverkäufen unter 9.360 Punkte, dann ist ein stärkerer Rückfall auch bis in den Bereich 9.200 Punkte wieder möglich. Hier würde der DE30 dann auf eine starke Unterstützungszone treffen. Ohne Bestätigung der bärischen Ausgangssituation kann der Anstieg aber moderat fortgesetzt werden und auch 9.503 Punkte wieder erreichen.Der schwache Start in den Freitag hatte sich bereits angekündigt, entsprechend zeigten sich die Anleger auf schwächere Kurse beim Dax vorbereitet. Im Anschluss an eine leichte Aufwärtsreaktion nach der Eröffnung unterhalb der runden 9.000-Punkte-Marke rutschte der Index rasant abwärts. Bis zum Mittag wurde die Marke von 8.800 Punkten unterschritten. Die sich daran anschließende Erholung endete im frisch etablierten Widerstandsbereich um 8.865 Punkte. Der Wochenschlussstand am Wochentief beschloss schließlich die dritte verlustreiche Handelswoche in Folge. Während des nachbörslichen Geschäfts folgten relativ betrachtet nur noch leichte Abgaben. Charttechnischer Ausblick: Der Ausverkauf vom Freitag wird zu Wochenbeginn zweifelsfrei ein Thema bleiben. Unterhalb von 8.865 Punkten muss von einer weiteren Schwächephase bis zur nächsten markanten Unterstützung bei 8.650 Punkten ausgegangen werden. Ein Einpendeln zwischen diesen beiden Marken erscheint für heute durchaus denkbar. Sollte es jedoch zum Ausbruch unter 8.650 Punkten im Sinne einer direkten Korrekturfortsetzung kommen, rücken Niveaus von 8.600 und 8.530 Punkten auf die Agenda. Oberhalb von 8.765 Punkten dürfte hingegen das Down-Gap vom Freitag um 9.000 Punkte interessant werden.