grundsätzlich anders behandelt als kriegsgefangene Engländer in Nodafrika. In der Wüste Nordafrikas ging man mit dem Gegener anders um als in den Weiten Russlands, wo die gnadenlose Logik einer rassistischen Ideologie zu der Härte eines Weltanschauungskrieges führte. Im Osten verschwanden Hundertausende durch Massenerschießungen in zuvor ausgehobenen Gruben. Verscharrt, weil sie einer obskuren biologischen Theorie als minderwertig und darum gefährlich eingestuft wurden. Gleichfalls ging man so mit den Kriegsgefangenen im Osten um. Kommissare wurden sofort erschossen. Kampf gegen minderwertige Rassen (Juden und Slawen) und gegen den Bolschewismus, der die gesamte nordische Rasse gefährdet und eine Erfindung der Juden war. Wer so mit Menschen umgeht, darf sich nicht Zusammenarbeit erhoffen.
Wer war der Gegner der Wehrmacht und der nachrückenden Sonderverbände? Wie wurde dieser Gegner, den es zu vernichten galt, genau definiert? Es waren die Juden, es war der slawische Untermensch, dem man sich als Herrenrasse überlegen sah und es waren die Bolschewisten also namentlich die Kommissare der Roten Armee, die durch den sogenannten "Kommissarbefehl" bei Gefangennahme sofort ohne jegliche Verhandlung hingerichtet wurden. Dieser Befehl war eine Richtlinie, eine Anweisung des OKW (Oberkommando der Wehrmacht), die Anfang Juni 1941 mündlich an die einzelnen Kommandeure weitergegeben wurde. Sie gehörte mit zu dem bevorstehenden Unternehmen Barbarossa und sollte dem Weltanschauungskampf gegen den Bolschewismus Rechnung tragen. Er wurde weitgehend befolgt. Im Verlaufe des Unternehmens Barbarossa wurde diese Anweisung ausgedehnt von den militärischen Kommissaren (Roter Stern mit eingewebter goldener Sichel auf dem Ärmel der Uniform) bis auf alle politischen Leiter und zivilen Hoheitsträgern. Der bloße Verdacht irgendeiner Form des Widerstandes, der Sabotage oder frt politischen Einflussnahme reichte für eine Liquidation schon aus. Die militärischen Kommissare wurden von den übrigen Kriegsgefangenen sofort abgesondert und abseits von ihnen erschossen. Dieser sogenannte Kommissarbefehl wurde jedoch im Laufe des Unternehmens Barbarossa von Adolf Hitler aus zweckrationalen Gründen am 06.05.1942 abgeändert. Die militärischen Kommissare sollte nicht mehr erschossen werden. Versuchsweise wurde der Kommissarbefehl ausgesetzt, was aber nichts an den Tötungsaktionen von SS- und SD-Leuten änderte. Sie durchkämmten weiterhin die Durchgangs- und Gefangenenlager sowie die Ortschaften auf der Suche nach Juden und bolschewistischen Kräften (politische Kommissare, Intelligenzler, Kommunisten). Begründet wurde diese Abänderung mit den Fronterfahrungen, die zeigten, dass eingekesselte Rotarmisten sich nicht ergeben wollten, sondern entschschlossen weiterkämpften, denn der Kommissarbefehl war auch ihnen inzwischen bekannt.