Der Niedergang des 3. Reiches: Wendepunkte im Westen - Materialschlachten im Osten


Was waren die Wendepunkte des Zweiten Weltkrieges in Europa gewesen? Dazu gehörte zuallererst das gescheiterte Unternehmen Seelöwe, also der verlorene Kampf um die Luftherrschaft über England. Dies war die este Niederlage des Nazi-Regimes gewesen, was leider in vielen Darstellungen des Dritten Weltkrieges übersehen wird.


Die nächsten Wendepunkte außer den bekannten wie Rückzug vor Moskau, Stalingrad und Unternehmen Zitadelle, sind auf jeden Fall die Kapitulation des zuvor erheblich verstärkten Afrika-Corps in Tunis nach der Niederlage von El Alamein und die vorhergegangenen Landung von US-Truppen an der Atlantikküste Marokkos und an der Küste Algeriens (Operation Torch vom 08.11.1942). Dies sind mehrere Wendepunkte außerhalb des Kriegsgeschehens der Ostfront gewesen.


Es gibt mehrere Wendepunkte des Zweiten Weltkrieges, die in anderen Frontabschnitten/Kriegsschauplätzen zu finden sind. Das beginnt mir der Verzögerung des Unternehmens Barbarossa durch die Landung in Nordafrika (Unternehmen Sonnenblume), der Balkan- und Griechenlandfeldzug wobei alle drei militärischen Hilfsoperationen durch den Bündnispartner Italien ausgelöst wurden. Die italienische Armee kam in Nordfarika nicht weiter und drohte zu scheitern. Schließlich kam sie auch in Griechenland nicht weiter und drohte dort gleichfalls zu scheitern. In diesen Verzögerungen und auch in der Bindung dieser hierfür nötigen Kräfte wurde der Keim zum Scheitern des Russlandfedzuges, des gesamten Unternehmens Barbarossa gelegt. Stalin drängte die Westallierten immer wieder dazu, eine zweite Front zu eröffnen. Chruchill, der das Debakel bei Gallipoli selber mit erlebt hatte, bestand auf eine Eröffnung dieser zweiten Front an der Peripherie, das heißt in Nordafrika. Die Operation Torch ist die Vorbereitung für die Landung in Szilien und der anschließenden Eroberung Italiens vom Süden her. Also lange bevor das Unternehmene Overlord (Normandie 06. Juni 1944) gestartet wurde hatte man im Westen schon eine zweite Front nämlich im Südwesten, in Italien errichtet. Es dauerte aber zu lange, sich den italienischen Stiefel hochzuarbeiten, um irgendwann in Norditalien den Weg über die Alpen nach Süddeutschland zu nehmen und/oder nach Südfrankreich abzuschwenken. Im westlichen Lager sah man schon 1943/44 eine spätere Rivalität mit der Sowjetunion um den Einfluss in Europa. Die Landung in der Normandie 1944 war drigend notwendig, um überhaupt etwas vom Kuchen Europa dem Kommunismus zu entreißen.