Fragen über Fragen:
1.) Wie sieht das vollständige Geschäftsmodell eines Market Makers im CFD-Handel aus?
Welche Rolle spielt die Margin? Gegengeschäfte/Hedging Der Emittent verkauft einen Call nach dem er sich das Underlying besorgt hat.
2.) Wie sieht das Geschäftsmodell eines Optionsscheines aus?
3.) Worin besteht der Unterschied zwischen CFD, Optionsschein und Future?
4.) Worin besteht der Unterschied zwischen einem CFD DE30 und einem Mini-CFD DE30?
5.) Wie lief der Handel früher ab? Herkunft der Strategie der genauen Vorhersage. Analog und Digital.
6.) Wie kommen Kurse zustande? Wie kommt das Zick-Zack zustande? Wo ist der Gewinn im Zick-Zack?
7.) Welche Rolle im Zick-Zack spielt das Orderbuch im Aktienmarkt?
8.) Wie werden Indizes genau berechnet?
9.) Wie sind Handelsmaschinen programmiert? Wie sind Schachcomputer programmiert? Wie sind Roboter programmiert, die gegeneinander Fussbal spielen? Spieletheorie und Finanzmathematik.
Fehler über Fehler:
1.) Es ist immer der gleiche Fehler: zu hohe Risiken bei einem zu kleinen Konto (Es sind immerhin 500,-€ abgezogen worden) ergeben eine genaue Aussage, die am zu kleinen Konto scheitert!!Das Traden (Equilibrium) ist nicht falsch, sondern das Risikoverhalten! Gewinne immer sofort mitnehmen und nur noch Mini-CFDs auf DE30 handeln!!
2.) Ich will zu viel. Dies ist der hauptgrund für das Risikoverhalten und das scheitern am kleinen Konto. Ich gehe zu hohe Risiken ein, um möglichst schnell die Vorgaben zu erfüllen (Rückführung 185 €/285 € etc.und hochtraden des Kontos).
3.) Das Equilibrium muss fliessen. FK ist entscheidend!
4.) Das Lesen des Zick-Zack als Bewegungsmuster mit Antizipation als ungenaue Vorhersage!
5.) Was passiert eigentlich, wenn die Korelativität nicht mehr (Ausfall der Kursstellung, kein Handel) oder nicht mehr in der Dynamik gegeben ist? Der Gegenindex macht die Bewegungen mit, aber nicht mit der gleichen Dynamik. Dadurch ist der Buchgewinn/Buchverlust plötzlich geringer!
6.) Fehleingaben
7.) Zu geringes Konto = zu geringe Tradingliquidität//zu wenig freies Kapital
8.) zu hohes Risiko, weil man zuviel will.
Es ist ein Unterschied ob ein Hoch/Tief Intraday auf Stundenbasis oder aber als Tagesabschluss gemacht wird.
Wachstum von Volkswirtschaften ist notwendig, um einen Produktivitätsfortschritt zu haben und weniger Arbeitslosigkeit.