Analyse des letzten verbliebenen Fehlers


Der letzte Fehler besteht darin ungeduldig am oberen Trendkanal einzusteigen und den sich dann ergebenden Gewinn nicht zu realisieren, weil er zu gering erscheint! Ich will zu viel und zu schnell.


Dadurch enstehen unnötige Buchverluste und durch die fehlende Neu-Positionierung entgehen Trades/Buchgewinne und es ergeben sich somit auch unnötige Zeitverluste.


1.) Der Versuch, also die Spekulation, einen höheren Buchgewinn realisieren zu können ist im Zick-Zack am oberen Rand des Seitwärts-Kanals eine genaue Vorhersage, weil fallende Kurse Buchverluste erzeugen und einen Zeitverlust bedeuten. Man muss erneut warten, ohne Buchgewinne realisieren zu können.


2.) Der Versuch, also die Spekulation, einen höheren Buchgewinn realisieren zu können ist im Zick-Zack am oberen Rand des Seitwärts-Kanals eine genaue Vorhersage, weil ein Fehlschlag, die Möglichkeit einer erneuten, besseren Positionierung im Wellenkanal verhindert.




Drei-Monats-Zyklen beachten.


Kein Realertrag ohne Risiko. Selbst bei Festgeldkonten gibt es ein Risiko nämlich die Inflation.


4 ist an der Börse nicht 2+2, sondern 5-1.


Der automatisierte Handel steigt bei höheren Hochs sofort ein und verstärkt dadurch den Anstieg sofort akkumulierend. Und umgekehrt.


Innerhalb einer Range traden oder auf den Ausbruch aus der Range traden.


Fehlausbrüche/Fehlsignale


Ein Future kennt keinen Hebel, keine Margin und keinen Market Maker.