Trading: Theorie und Praxis - eine Auswahl -25


Elemente der Strategie: - unser Money-Management/Risk-Management findet im Freien Kapital/Gesamtkapital statt und nicht in Hinblick auf den einzelnen Trade selber

- wir traden ein Hedging als Absichung

- wir realisieren Buchgewinne nach Vorgaben (Zetteln//CFD.Coupons)

Gewinnmitnahmen verursachen Korrekturen, Rücksetzer (Pull Backs)

Chartmuster erkennen und deuten lernen. . Fibunacci-Zahlen in diesen Chartmustern erkennen lernen Entscheidend ist hierfür die Zeiteinheit in der Chart.

3-4 faches Bestätigen einer Linie.

Ziel ist

a) das Gleichgewicht in den Wellen zu traden= Erhöhung des Freien Kapitals//Wirkung auf das Freie Kapital

b) keine genaue Aussage zu machen

c) möglichst oft einen Buchgewinn zu realisiseren – Zettel als Struktur des Erlebnis und Werteraumes

Zielsetzungen

Gewinnmitnahmen verursachen Korrekturen, Rücksetzer (Pull Backs).

Chartmuster erkennen und deuten lernen. Fibunacci-Zahlen in diesen Chartmustern erkennen lernen. Entscheidend ist hierfür die Zeiteinheit in der Chart. 3-4 maliges bestätigen einer Linie.

Ziel ist

a) das Gleichgewicht in den Wellen zu traden= Erhöhung des Freien Kapitals//Wirkung auf das Freie Kapital

b) keine genaue Aussage zu machen

c) möglichst oft einen Buchgewinn zu realisiseren


Korrektur ist die Rückkehr zum Mittelwert (= Gleitender Durchschnitt der letzten 200-Tage).


1.) Freies Kapital soll ansteigen

2.) Möglichst oft Realisierung von Buchgewinnen

Schlechtes Timing vermeiden.