tradet. Im normalen „Handelsstil“ tradet man auf das Erreichen und Überholen des Markteintrittes hin. Wird dies nicht erreicht, wird der Buchverlust realisiert. Ich aber trade im ersten Trade auf einen Markteinntritt als Wiederholung. Muss das Equilibrium geschlossen werden, dann trade ich nicht mehr auf die Wiederholung des Markteintrittes hin, sondern auf eine Strecke im Werteraum einer Welle. Das ist der Unterschied zu dem anderen „Handelsstil“ der genauen Vorhersage, die sich vom Markteintritt her definiert. Hinzu kommt, daß ich keine Zeit verlieren muss, um auf die Wiederkehr des Markteintrittes zu warten, denn ich bin nach wie vor im Markt aber durch das Equilibrium findet kein Ab- und auch kein Zufluss statt. Ich habe einen stabilen Zustand, aus dem ich heraus handeln kann.


Ich muss so traden wie ich es zu Beginn auch gemacht habe. Nicht offen traden, sondern direkt das Equilibrium geschlossen setzen und dann bei einer Aufstiegsbewegung öffnen und im Gewinn schliessen. Einen Abstandsverlust von max. 20 DAX-Punkten hinnehmen, was 10 € sind bei 5:10.


Ereignisse sind wichtig.


Das Equilibrium befreit mich vom Zwang den Markteintritt wieder im Werteraum zu erreichen! Das ist der entscheidende Unterschied. Man tradet frei von einer festgelegten Wertestrecke im Werteraum!


Die Gegenposition streckt den Werteraum. 100 Punkte im DAX sind 100 €. Bei einem Verhältnis von 5:10 (1xVollkontrakt) verringert sich der Verlust und somit sich die Wahrscheinlichkeit, dass der Markt wieder nach oben läuft, wenn der Markt nach oben wieder will.


Ausschlaggebend hierbei ist die Trefferquote im Beamer-Chart mit dem entsprechenden Kursmuster. Das bedeutet von 10 Beurteilungen habe ich wie oft Treffer?


Dieses Kursmuster besteht

a) in der Verbilligung nach unten

b) der Bildung eines Widerstandes mit ansteigenden Treppen und

c) den beginnenden Ausbrüchen nach oben mit langen grünen Kerzen


Also: Equilibrium direkt setzen, dann

- 5 DE30mini kaufen (öffnen)

- 5 DE30mini verkaufen (schliessen)


Den Abstandsverlust so gering halten wie nur möglich. Wir riskieren bei 5:10 genau 10 €, was 20 DAX-Punkten entspricht nach einem eindeutigen Chartmuster nach einer Korrektur/Verbilligung.