um die Uhr überwachen. Ohne diesen Aufwand hätte er nicht den Profit von 10 bis 20%.. Seine Trading-Strategie stammt aus den 70er/80er Jahren aus den USA: Jack Schwager ist sein großes Vorbild. Das heisst: Schäfermeiers Trading stammt aus dem vergangenen Jahrtausend des letzten Jahrhunderts.


3.) Was hat B. S. eigentlich vor seinem jetzigen Trading-Room gemacht?


4.) Warum tradet Birger Schäfermeier seine sogenannte „Eröffnungsstrategie“ so intensiv? Weil er Trends, schnelle Bewegungen sucht. Er sucht sie darum, weil er sie braucht. Er kann keine Seitwärtsmärkte traden. Er ist ein ungeduldiger und sehr impulsiver Typ, der etwas machen will und sofort Risiko herausnimmt oder aussteigt, wenn innerhalb von maximal 30 Minuten keine Bewegung in die Sache kommt.


Nach der Eröffnungsstrategie ist „er“ permanent auf der Suche nach für ihn eindeutigen Situationen im Bund, FOREX, DAX, S+P500, EuroSTOXX.


Die Wirklichkeit seines Tradings sieht so aus, dass sie von der im Buch dargestellten und nachträglich interpretierten Situaition völlig abweicht. Wie es der Herr in der Rezension bei Amazon schon geschrieben hat, Trades werde nicht geschlossen etc.


Schäfermeier ist ein professioneller Dilettant. Immer wenn er Risiko aus einer Position herausnimmt, dann realisiert er einen Buchverlust, macht also Minus. Das kommt im Video nicht so herüber. Es bedeutet aber, dass Schäfermeier schon mit seinem Handelsstil eher Buchverluste realisiert als dem Zuschauer das klar ist. Er hat einen aggressiven, hochriskanten Handelsstil.


Sein Handelsstil ist die Strategie der genauen Vorhersage.


Wichtig ist, es wird ein bestimmtes Bild von Schäfermeier aufgebaut. Damit macht er Geld und andere mit ihm, durch seine Einladung zu Messen.


Wie weit würde er kommen, würde er heute ohne die oben beschriebene Struktur traden nämlich so, wie alle seine Zuhörer mehr oder weniger traden: von zu hause aus mit kleinem Konto. Wie weit würde er heute kommen mit einem kleinen Futurekonto von sagen wir 30.000 €? Aber ohne Handelsmaschinen und ohne Scan-Software.


Die Welt verändert sich von Analog zu Digital. Sie verändert sich unaufhaltsam und mit ihr auch das Trading, die Börse. Waren die Oszillationen zur Zeit Henri Poincarés noch weit weniger, wesentlich weit weniger ausgeprägt als heute so ist abzusehen, dass sich Frequenz als auch Amplitude der Wellenbewegung pro Tag alleine beim DAX noch weiter drastisch beschleunigen werden.


Würde also Birger Schäfermeier ohne die oben beschrieben Infrastruktur, ohne seine beiden Partner alleine von zu Hause aus mit einem mühsam verdienten 30.000 € Konto im Future-Handel Erfolg haben mit der Art wie er heute und in der Vergangenheit tradet? Dies ist die entscheidende Frage.


Es kann möglich sein, dass er auf Grund seiner Erfahrung und seiner Fähigkeit im Plus bleibt, aber könnte er auch von diesem Überschuss so leben wie heute. Mit Porsche und so. Wahrscheinlich nicht. Er würde mal gewinne und mal verlieren. Wenn er Glück hat bleibt am Jahresende ein Gewinn übrig, von dem er bescheiden leben könnte. Wenn nicht müsste er sich einen Nebenjob suchen.