Beobachten, verstehen und handeln, aber niemals impulsiv handeln. Niemals einem Impuls nachgeben.
Optionsscheine:
Basiswert
Bezugsverhältnis
Laufzeit
Ausgabepreis
Innerer Wert minus Erwerbskosten
Der Emittent erkauft ein Ausübungsrecht. Dies kann auch eine physiche Ausübung mit einschließen.
Einfach verfallen lassen.
Etwas für Selbstentscheider
Innerer Wert
Cash-Flow= liquide Mittel
SPF-Gesellschaft
0.) CFD-Handel/Intraday-Trading automatisiert
Haupttätigkeit
Aktienstrategien als Diversifikations-Alternative
1.) Michael-Proffe-Strategie
Zwei Aktien sind interessant laut Michael Proffe:
Syngenta, Facebook und Co.
Andritz AG
2.) Dividendenstrategie
Z.B. Telekom. Gezielt dividenstarke Werte ins Depot zu legen. Dividendenstrategie fahren
3.) Edelmetalle/Bargeld: Plus: Gold/Silber- Barren und Kursmünzen
Plus: US-Dollar, Euro, CHF, NKR, China
Der DAX nimmt übers Wochenende Bewegungen des US-Marktes verzögert auf. Der Spread und der Abstandsverlust müssen ausgeglichen werden. Abwärtsbewegungen sind in der Kerzendarstellung in der 15-Minuten-Chart immer drei-vier rote Kerzen.
Hauptfehler vieler Trader: Ich habe ein System mit Regeln aber hier in dieser Situation mache ich mal eine Ausnahme. Dies ist dann die Folge von Verlustserien. Die Leute erhöhen einfach das Risiko, um die Verluste wieder hereinzuholen. Ein anderer Fehler: Zu früh die Aufwärtsbewegung sehen. Nicht begreifen und sich nicht vorstellen wollen, dass dies nur eine kurze Aufwärtsbewegung in einer weitergehenden Abwärtsbewegung ist (Fibonacci-Proportionen). Es wird dann schnell verbilligt oder es werden neue Positionen eröffnet. (Konkreter Fall: Freitags schlechtes Trading mit Stress, Montag wieder gefangen und gute Laune, die Kurse gehen kurz nach oben: doppelte Euphorie!).
Die Kurse gehen nicht direkt nach oben. Sie gehen im Zick-Zack nach oben weil immer wieder verkauft wird, um billiger einzukaufen. Meine Taktik:
- DE30mini – DE30 konträr stellen
- EuroStoxx einsetzen, um die Abstandsverluste und den Spread wieder aufzuholen
Taktische Variante