4.) Wir verpassen (=verschlafen) den Zeitpunkt der Realisierung von Buchgewinnen.


5.) Fehleingaben (Augen, Stress, Hektik etc.)


6.) Zeitverlust, Haltegebühren falls wir nicht Buchgewinne realisieren können.


7.) Wir haben Angst vor einer Fehlentscheidung und verpassen die Möglichkeit Gewinne zu machen oder vergrößern das Minus für das Gesamtkapital


8.) Ich verpasse aus den unterschiedlichsten Gründen den Zeitpunkt einen Buchgewinn zu realisieren. Wenn die Zeitpunkte verpasst werden einen Trade zu schließen, dann muss wieder die nächste Welle abwarten. Bis dahin erzeugt man Buchverluste, die sofort durch neue Positionen ins Gleichgewicht gebracht werden müssen.


9.) Ich habe Prinzipien, ich habe eine Strategie, aber in diesem Fall mache ich mal eine Ausnahme....


10.) Nach setzen des „Take-Profit“ müssen sofort neue strategische Stop-Sells gesetzt werden.

Die „Gewinne und Verluste“ resultieren immer aus dem Gesamt-GUV-Wert des einzelnen Index heraus. Niemals aus dem Handels-GUV!

Nachrichten DAF etc. können auch verwirren. Eine Analyse ohne das DAF im Hintergrund ist manchmal hilfreicher.


- Kurse der letzten 10-15 Tage und Fibunacci-Muster

- 200 Tages-Linie

- sich immer vor Augen halten, dass das, was sich nach oben explosiv entwickelt wird immer irgendwann als Abwärtsbewegung (Gewinnmitnahmen und Verbilligung für den nächsten Anstieg) wiederkehren, denn es sind und bleiben Wellen! Diese Wellen sind strukturiert durch Fibunacci-Muster, die ineinander greifen als in sich selber in der jeweiligen Range/Zone verschachtelt und somit nach oben oder nach