1.) Zu kleines Konto


2.) Zu viel wollen. Zu große Erwartungen. Man sucht den Kick, das Erfolgserlebnis, das Jagdglück. Anlass hierfür ist Erfolg oder Misserfolg.


3.) Zu viel Druck. Jeden Tag eine bestimmte Summe verdienen. Man muss andere Einnahmequellen noch haben.


Die Leute beginnen schon bevor sie traden genaue Vorhersagen zu machen aus den Konditionen ihres Tradings heraus und das meint auch aus ihren Lebensumständen heraus (Ich will vom Trading leben).


Es geht um Verbilligung und Verteuerung und dem Gewinn daraus. Und es geht um die Größe der Bewegung also die Länge der Strecke im Werteraum. Dies ist der Sinn des Zick-Zacks. Eine Abwärtsbewegung ist die Gewinnmitnahme und die Verbilligung für den nächsten Aufwärtskauf, die nächste Aufwärtswelle im Fibunacci-Muster.

Warum Indizes?


Bei einem Einzelwert habe ich kein Interesse am Erhalt der Firma. Ein Konkurs der Firma tangiert nicht direkt mein Leben, weil ich nicht Teil der Firma bin. Ich bin dort nicht angestellt und lebe nicht auf dem Firmengelände (Campus). Die Firma finanziert nicht die Infrastruktur, sowie Sozialleistungen durch Kreditaufnahmen, wobei sich die Zinszahlungen und das Verhältnis von Firmenwert und Schulden auf die Möglichkeiten dieser Kreditaufnahme auswirken.


Bei einem Index, der ein Land widerspiegelt, ist es sehr wohl möglich Teil dieser Firma zu sein. Niemand der Akteure am ersten Markt kann die Firma fallen lassen, der er angehört!