Buchgewinne durch einen engen taktischen STOPP-SELL absichern.


Die Ursache von Buchverlusten liegt in ungleichwertigen Kursentwicklungen zu meinen Ungunsten. Durch Neu-Eröffnung von Positionen entgegenwirken.

Ungleichwertigkeit ist relativ abhängig von den anderen Positionen. Was zu Ungunsten läuft, wird nach Schliessen einer Position wieder eine Bewegung zu meinen Gunsten.


Ich kann keine Kurse vorhersagen. Aus diesem Grund trade ich mit möglichst ungenauen Vorhersagen. Auch Charttechnik kann keine Kurse vorhersagen. Auch Analysten können keine Kurse vorhersagen. Sie bilden eine Durchschnittmeinung mit Durchschnittserwartungen. Es muss situativ entschieden werden.


Ich trade also bin ich ungewiss.


Bei Spekulation geht es um Wahrscheinlichkeiten, nicht im Gewissheiten.


Immer Bewegungen als Kursvariante sehen, die meinen Erwartungen widersprechen.


Ein Emittent eines Zertifikates, eines Optionsscheines kann diese zurückziehen, kündigen so wie ein Market Maker einen Index (Italien40) aus dem Angebot nehmen kann und dann die Positionen schliesst.


Kerzenformationen in unterschiedlichen Zeitfenstern deuten lernen.



Ein anderes Hindernis:

Ich stehe zu spät auf, sehe eine Bewegung, die gegen mich läuft und versuche zu agieren: Nichts tun oder hinterher? Meistens abwarten, da eine Bewegung schon längst an ihrem Scheitelpunkt oder nahe dran ist.