Zielsetzung:

Ein Buch über die Strategie der ungenauen Vorhersage in drei Sprachen zu schreiben und dies über meinen Verlag zu vertreiben.

Dies ist möglich. Sich immer wieder die folgenden Dinge vor Augen halten bevor man tradet:

Ich kann keine Kurse vorhersagen (Fehlausbrüch, plötzliche Kursbewegungen entgegen allen Durchschnittserwartungen). Darum mache ich eine ungenaue Vorhersage und trade reaktiv kurze Strecken an Wellen in einem einheitlichen Werteraum eines Equilibriums in Hinblick auf das Gesamtkapital und die Tradingliquidität. Buchgewinne werden sofort realisiert im Zick-Zack. Risiko grundsätzlich minimieren. Auf Konstanz und kontrollierte Geduld setzen. LONG und SHOT sind nicht gleich.

Positive Stimmung und Konzentration erzeugen.Kombinationen.

Welche Kombinationen sind überhaupt handelbar?

Wir setzen MiniCFDDE30 (SHORT) gegen DE30 (LONG) mit 4:1 ein.

Reaktiv FAZ (1x) und EUROSTOXX (1x).

Oder:

Wir setzen EUROSTOXX (1x) (SHORT) gegen DE30 (LONG) mit 1:1.


Reaktiv FAZ (1x) und MiniCFDDE30 (2-4x).

Beobachten – Verstehen – Handeln


Wir beobachten und verstehen Strukturen in 1-Jahreschart, 3-Monatschart. 3-Tages- und in der 1-Tageschart. (Charttechnik, Fibunacci-Zahlen).


Was ist die Durchschnittsmeinung aller Analysten und Analysen?


Wie sieht das Sentiment aus?


Wo war der Markt in den letzten Tagen? Wo will der Markt heute hin? Wo liegt der Durchschnittswert visuell in der Chart?


Welche Ereignisse gibt es heute?


Dann handeln: Zuerst LONG eine Position aufbauen mit einem STOPP-SELL ohne Equilibrium traden. Vorausgesetzt der Markt will LONG gehen. Also geplanter traden.