1.) Das eingesetzte Kapital darf nicht zu gering sein (ca. 3.885 bis 12.850 € - Ideal für Start: 4.850 €). Die eingesetzten Margen dürfen nicht zu hoch sein (ca. 900 bis 1.850 €).

2.) Es muss eine Untergrenze des Kapitals definiert werden. Es muss eine Obergrenze des Verlustes pro Wert festgelegt werden.

Es sollen nicht mehr als 50% des Gesamtkapitals gleichzeitig eingesetzt werden.

3.) Die Handelsinstrumente müssen stimmen: Es werden primär Indices gehandelt (Europa) ausser Portugal. Diese Werte haben Zyklen und sie werden forlaufend in Euro gehandelt. Bei TOP UK sind die Handelszeiten und der sich daraus ergebende GAP zu beachten. Die Schweiz wird bis 22:00 gehandelt.

4.) Mindestens zwei voneinander unabhängige Broker sind erstrebenswert (Flatex+CMC, CMC+Schweiz).


5.) Immer den Trend als Gegenbewegung abwarten (Antizipation).

Ist der Trend SHORT, dann ruhig einen LONG-Anstieg abwarten oder mit einem Wert SHORT mitgehen. Wenn alle Indices nach unten gehen ,einsteigen. Zuerst mit einem, der diesen Trend bestätigt – dann mit den anderen Werten.


Wird dies nicht eingehalten, also zu wenig Kapital, zu hohe Margen und Geld zum Leben steht auf dem Spiel, werden die ersten Verluste den Rückzug (der Verlust muss monetarisiert werden) erzwingen. Es kann nichts ausgesessen werden! Sind die Margen zu hoch, verringert sich nicht nur das zur Verfügung stehende Kapital, sondern es werden die noch nicht realisierten Verluste zu hoch. Man kann nicht die Gegenbewegung abwarten, da ja auch das eingesetzte Kapital zum Leben gebraucht wird.Ablauf: Genügend Kapital + Genügend Reserven+Untergrenze festlegen


Verbindung neu starten (Router)+ Arcon-Butler

Handelszeiten beachten

Tick-Größe beachten

Werden Werte gehalten, dann wird alles auf Null gesetzt. Entscheidend ist dann das Gesamtkapital und nicht die GuV.


Ein Demo-Konto auf dem Laptop öffnen und dort nur die Charts aller Indices öffnen. Den strategischen Trend festlegen und den taktischen Ablauf beobachten.


Gehandelt wird zwischen 8:00 und 9:45 und nachmittags (14:00), da sich da Tendenzen abzeichnen.

Beispiel:

Short ist der Haupttrend im 3-Monats-Zyklus. Die Indices gehen LONG. Mit einem Wert gleichfalls LONG gehen.