Wenn man einen Zug verpasst hat, dann geduldig auf den nächsten warten und nicht versuchen den verpassten Zug einzuholen! Traden hat mehr mit Jagd zu tun als mit Arbeit.


Ich lasse mich zu sehr von der Traderstimmung selber beeinflusse: läuft es gut, will ich hinterher.

Kein SWING-Trading! Nie gegen den Haupttrend handeln. Nur immer in einer Richtung.

Ablaufplan für Grunslagen der Strategie:

+ 500€ Einzahlung

0.) Briefing: Was sehe ich? Was wünsche ich mir? Was sehen die anderen?

1.) iPad – mobiles Trading

2.) externes Analysetool (Ichymoku?)

3.) Autochartist lesen und gebrauchen lernen

4.) Wissen//Chartanalyse/Futures/Optionsscheine etc.

5.) KerzenChart lesen lernen (KerzenKörper, Lunte, Docht – Bedeutungen)

6.) DAF/Jandaya/CMC/BNN Toronto/Hang-Seng + Nikkei

7.) TradingJournal führen und auswerten – NachBearbeitung + Analyse

8.) Musik/Mantra/Yoga

9.) MonetarisierungsZiele setzen: „VerdienstZettel“

10.) 2. Konto bei sBroker Zwei-Konten-Strategie

11.) Was macht der Markt! Kerzenchart – LinienChart und laufende Analyse

12.) AuszahlungsPlan erarbeiten


Hedging ist das, was der Market-Maker CefDec auch macht: ein Gleichgewicht von Buchgewinne und Buchverlusten. Ich monetarisiere nach den jeweiligen Zielen ( 10€. 20€ oder 50€ pro Tag).


Nie mehr als 6 Positionen eröffnen. Bei größerem Konto entweder mehr Positionen oder eine 2-Lot-Strategie anstelle der jetzigen 1-Lot-Strategie verfolgen. Charttechnik und Nachrichten/Ereignisse bestimmen Analyse und letztendlich das Traden. Charttechnik alleine nützt nichts.