SENTIMENTS: UBS DERI INDIKATOR
Wenn ein Markt überkauft ist, wird die BAR-Position (neben dem Markt bleiben) empfohlen (blauer Bereich).
Immer zum Ende und zum Beginn eines Monats geht der DAX nach oben.
Der 5-Tage-Indikator zum Jahresbeginne (80% für den Rest des Jahres). Der 5-Tage-Trend im gesamten Januar , dann 90% für das ganze Jahr.
Birger Schäfermeier und der Rest:
Von 10 Trades sind 7 Verlusttrades (Stopp-Loss) und die restlichen 3 Gewinn-Trades, die diese Verluste ausgleichen. Es wird mehr als ein Lot genommen. Die eröffneten Trades werden angemästet (Stopp-Loss wird langsam nachgezogen).
Kein zu hohes Konto. Warum? Weil man dann versucht seine eigenen Regeln ausser Kraft zu setzen, denn es ist ja genügend Geld da. Man will etwas machen. Also tradet man los. Es ist Geld da. Zu viele Positionen eröffnen, zuviele Positionen in eine Richtung eröffnen, zu früh nachkaufen etc. etc. All diese Fehler sind schon 2012 von mir gemacht worden. Undiszipliniertes Verhalten ist die Folge eines (zu) großen Kontos.
Ziel des Equilibriums ist es, alle Positionen zu schliessen und sich so neu zu orientieren
(= Das Meer der Ruhe soll erreicht werden). Nur so kann verhindert werden, dass man sich weder zu tief, noch zu hoch positioniert. Nicht-Traden ist auch wichtig (= beobachten).
Wie wird ein Equilibrium aufgebaut und welche Strategien gibt es, ein schiefes, bedrochliches Ungleichgewicht zu beheben.