Politische Börsen haben kurze Beine.
Strategie:
Keine neue LONG-Position (z.B. UK100 – würde eine Einschränkung des Hedgings bedeuten), sondern abwarten und FR40 nachziehen (ab 7800 im DAX ist jede FR40-Position auflösbar). Ziel ist es, die beiden LONG-Positionen in EUStoxx50 zu schliessen. Dann FR40 nachziehen auf DE30. Falls diese nicht geschlossen werden kann, dann SHORT-Bewegung mitnehmen und am Boden der SHORT-Bewegung LONG mit EUSTOXX50 oder UK100 gehen, um so die Welle nach oben wieder mitzunehmen.
LONG ist seht gut! Wir warten auf eine Bewegung in FR40 über 3.700 hinaus, um eine SHORT-Bewegung in einer Bewegungszone mitnehmen zu können. Also möglichst nah an den beiden LONG-Positionen.
Würde er die Range nach unten verlassen, dann müssten wir eine SHORT-Position eröffnen (Stop-Sell), um ein Hedging zu erreichen.
Er verlässt die Range aber nach oben also traden wir die SHORT-Idee.
Der 26.03. wird getradet an den Märkten.
05.03.2013
Nur noch eine LONG-Position offen in DE30. Der Markt will nach heute nach oben.
Zielsetzung für heute:
DE30 nach Korrektur schliessen + UK100//EuroSToxx die Strecke im DE30 mitnehmen,
dann STOP-BY-Order für einen Wert eingeben.
Mit NL25 STOP-SELL alles abgesichert.
Wir traden Wellen. Das bedeutet die Positionen in FR40 werden in der nächsten Bewegung nach unten aufgelöst werden. Die Demo-Konten haben ja bewiesen, dass auch ohne Eingreifen Gewinne durch die Wellenbewegungen und das dadurch mögliche Hedging in parallel-laufenden Werten .
Wir versuchen – nach Erkennen und Bestätigen der Struktur für heute LONG – eine Aufwärtsstrecke im Werteraum mit mehreen Werten mitzunehmen.
STOP-SELL/BY-Order immer nur mit anderen STOP-Ordern kombinieren (If-Done). Nie mit Limit. Auf Gültigkeitsdauer achten.