22.02.2013


Hedging durch FR40 SHORT. Ideal: Abbau der LONG- und/oder SHORT-Position.


CHART:

FibonacciRetracement an den Eröffnungskurs und den Wiederständen/Unterstützungen/Tageshoch/Tagestief anpassen. Dadurch Strukturen erkennen und Kurziele als Zonen festlegen. Welche Indizes laufen vor oder nach im Vergleich zu den anderen. Geduldig abwarten und nicht einem Zug hinterher laufen. AutoChartist beachten sowie DAF und Indikatoren NYSE abwarten und beachten. Gleichfalls CMC auswerten. Welche Ereignisse kommen heute?!!


Keine genauen Vorhersagen machen. Zu große, zu einseitige und zu viele Positionen zwingen zu einer genauen Aussage also eine Realisierung des Buchverlustes (= Stop-Loss). Je größer die Wirkung auf das GK/FK um so genauer muss meine Aussage sein, wann ich den Buchverlust in Geld realisieren muss und an den Bewegungen nicht mehr teilnehme, d.h. die Buchverluste nicht mehr durch Bewegungen vermindert werden.


Nicht durch Erfolge im Trend zu leichtsinnig werden. Wenn das Geld fliesst, was soll mir da noch passieren? Lieber etwas verpassen und vorsichtiger oder nicht handeln.


Ich warte vergeblich auf einen Einstieg, verpasse Einstiegschancen und steige dann ungeduldig, aggressiv ein und bin prompt falsch oder nicht optimal eingestiegen!


Folgende TradingFehler vermeiden:


Sich nicht zwingen genaue Vorhersagen zu machen. Hedging durch STOP-SELL-Order ohne Limit, die vorher genau festgelegt werden. Anschließende im Equilibrium das Gleichgewicht der Buchverluste und Buchgewinne beachten. LONG und SHORT sind N I C H T gleichwertig.