Die einzelnen Indizes unterscheiden sich nicht in der Hauptbewegung (LONG//SHORT), sie unterscheiden sich in Ihrer Korrelativität durch Zeit, Grösse und Chartmuster.
LONG ist die Grundtendenz des Tradens, der Indizes und der augenblicklichen Fundamentaldaten – und des Chartbildes!!
Ob ein Glas halb voll ist oder halb leer ist nicht nur eine Sache der Ansicht. Kälte ist auch nicht etwas, das zum Beispiel ins Zimmer oder unter die Bettdecke kriecht, wenn wir das Fenster öffnen. Wenn wir den Kühlschrank öffnen, dann kommt es nicht kalt heraus, sondern die Wärme flieht in den Kühlschrank hinein. In der Physik gibt es nur Energie und die Abwesenheit der selben. Genaugenommen gibt es keine Kälte. Es gibt nur Energie und wo sie fehlt, dort nehmen wir Menschen das Fehlen wahr. Das selbe Verhältnis besteht mit Licht. Wo es fehlt, ist es dunkel. Dunkelheit ist nicht etwas an sich, sie füllt nicht den Raum aus, wie es uns etwa erscheinen mag. Leere ist einfach dort, wo die Anwesenheit von etwas anderem fehlt.
Dies ist eine fundamental wichtige Eigenschaft unseres Kosmos. Diese dualen Verhältnisse Licht/Dunkel, voll/leer, warm/kalt, gesund/krank sind nicht als zwei gleichberechtigte Pole zu verstehen. Während das eine einfach da ist, müssen wir uns um das andere stetig bemühen. Wir müssen Energie, Wärme, Gesundheit und vieles mehr immer wieder herstellen. Das Gegenteil stellt sich ganz von selbst ein, wenn wir uns nicht um Wiederherstellung bemühen.
Wenden wir das nun auf die Märkte an. Auf den ersten Blick scheinen Preisverfall und Preissteigerung einfach normale, mathematische Gegensätze zu sein. Preise steigen, wenn es mehr Käufer als Verkäufer gibt und umgekehrt fallen Preise wenn die Seite der Verkäufer die der Käufer übersteigt. Doch sehen wir genauer hin, dann muss man schon mal einen enormen Unterschied feststellen. Preise können nur auf ein absolutes Niveau fallen; das ist 0. Dagegen können sie theoretisch unendlich weit steigen. Bei den steigenden Preisen gibt es allerdings noch eine versteckte stetige Quelle des Wachstums, welche die Asymmetrie der beiden Seiten noch einmal verschärft; die stetige Erhöung der Geldmege und die damit auch verbundene Inflation. Hinzu kommt, dass ein Käufer einer Aktie theoretisch nie mehr verkaufen muss. Er kann das Wertpapier halten, bis das Unternehmen nicht mehr an der Börse notiert ist. Er tritt also nur einmal als Käufer auf und treibt somit den Preis nach oben, ohne jemals wieder als Verkäufer auftreten zu müssen. Dagegen muss ein Leerverkäufer irgend wann wieder zurückkaufen. Sein Broker wird ihn mit 100%er Sicherheit irgendwann dazu auffordern. Und die hedgenden Terminhändler, also die Commerzials, welche sich mit Leerverkäufen gegen fallende Preise absichern, müssen irgendwann die Ware liefern.