In DE30/MDAX nur LONG gehen, da dies die Führungswerte sind. SHORT ist nicht das gleichgewichtige Gegenteil von LONG, da SHORT sehr hohe Verluste in der Aufwärtsbewegung von Märkten erzeugen kann Nach unten sind aber klare Grenzen gesetzt. Auf Null wird wohl kein Index fallen. Nach oben ist aber eindeutig mehr Luft. SHORT ist reines Hedging und kein dauerhaftes Traden.


Es wird in der SHORT-Position von UK100 ein Kanal aufgebaut. Innerhalb dieses Kanals findet das Trading mit DAX und MDAX statt.

Wir gehen heute von einer Seitwärtsbewegung aus. Ziel ist es nur noch die SHORT-Position zu halten ohne irgendwelche LONG-Positionen. Geld wird im Pendeln innerhalb des Trendkanals realisiert.

Die Struktur in UK100 SHORT wird auf die anderen beiden Indizes in etwa umgerechnet (Widerstände, Unterstützung etc.). UK100 wird gehdged durch DAX und MDAX. Sollte der DAX nach unten abdrehen, wird er gehedged durch UK100. Die Position UK100 SHORT wird verlassen, wenn alle Indizes nach oben ausbrechen.

Bei der Auswahl der Indizes müssen die unterschiedlichen Handelszeiten berücksichtigt werden. Sonst ist kein Hedging möglich. Es werden alle drei CHARTS zusammen betrachtet und Entscheidungen in Abhängigkeit voneinander getroffen. Keine Chart wird isoliert im Laufe des Tradens gesehen. Der Beamer gibt Auskunft über den direkten Verlauf und weitere Bewegungen. Geduldiger versetzt warten. Fibonaccis mehrfach hintereinander einsetzen, Eröffnungskurs + Linien in 3-Tageschart einzeichnen.


Ziel ist es UK100 SHORT im Gewinn zu schliessen und dann eine Limit-Order als Stop-Loss aufzugeben und somit alle SHORT-Positionen zu schliessen. Ist dies nicht möglich, dann sollte soviel Geld mit DAX/MDAX ertradet werden, dass UK100 Short im Verlust geschlossen werden kann.


Ziel grundsätzlich ist es, keinerlei Positionen geöffnet zu haben – soweit wie möglich.

Bei der Auswahl der Indizes müssen die unterschiedlichen Handelszeiten berücksichtigt werden. Sonst ist kein Hedging möglich.