Der Dax dürfte nach dem erneuten Kursrutsch am Freitag mit Gewinnen in die neue Woche starten. Auf Unternehmens- und Konjunkturseite ist der Kalender zum Wochenauftakt spärlich gefüllt. So könnten am Nachmittag Daten vom US-Immobilienmarkt bewegen. Die Positionen lägen wohl noch sehr weit auseinander. Mit Unternehmensnachrichten dürften einige TecDax-Unternehmen für Aufmerksamkeit sorgen. So steigt der Internetanbieter United Internet bei der Start-up-Schmiede Rocket Internet der Samwer- Brüder ein. Rocket Internet könnte in diesem Herbst an die Börse gehen, sagte ein Händler. Seiner Meinung nach dürfte sich die Investition für United Internet auszahlen. Die Aktien legten im vorbörslichen Handel bei Broker Lang & Schwarz (L&S) um mehr als ein Prozent zu. Papiere von Nordex zogen bei L&S um rund fünf Prozent an. Sie waren allerdings am Freitag nach enttäuschenden Quartalszahlen um 13,5 Prozent eingebrochen. Nun sieht der Windkraftanlagenbauer in Afrika neue Absatzmärkte, wie Unternehmenschef Jürgen Zeschky der "Welt am Sonntag" sagte.
Aktien der Commerzbank stiegen vorbörslich nach einem Interview mit Bereichsvorstand Gustav Holtkemper um rund anderthalb Prozent. Das Finanzinstitut will die Vermögensverwaltung ausbauen und erwartet dabei steigende Margen.Die Ukraine-Krise hat am Freitag für Nervosität an den New Yorker Börsen gesorgt. Der Leitindex Dow Jones Industrial sackte nach freundlichem Start ins Minus und verlor schließlich 0,3 Prozent. Die Nasdaq gab um einen halben Prozentpunkt nach. Im frühen Handel hatten überwiegend positiv auf- genommene Unternehmensnachrichten sowie frische Konjunkturdaten noch für weiter steigende Aktienkurse gesorgt. Größter Gewinner im Dow waren Coca-Cola-Aktien mit einem Plus von 1,74 Prozent auf 40,88 US-Dollar. Der Getränkekonzern steigt für 2,15 Milliarden Dollar mit 16,7 Prozent beim kalifornischen Energy-Drink-Spezialisten Monster Beverages ein. Coca-Cola bringt seine Energy-Drink- Sparte bei Monster ein. Monster tritt alle seine restlichen Getränkemarken ab, bedient aber exklusiv das Geschäft mit Energy Drinks bei Coca-Cola. Monster-Papiere sprangen um 30,50 Prozent hoch. Am Dow-Ende gingen Visa-Titel aus dem Handel.J.C. Penney rutschten nach anfänglichen Gewinnen in Reaktion auf die Zahlenvorlage des Einzelhändlers mit 2,5 Prozent ins Minus. Dabei rechnet das Management für 2014 erstmals seit drei Jahren wieder mit einem Gewinn. Im zweiten Quartal wurde der Verlust bereits deutlich eingedämmt. Einige Analysten reagierten allerdings nur verhalten auf das Zahlenwerk. Zweitbester Wert im Nasdaq 100 waren nach der Monster-Aktie die Titel von Applied Materials mit einem Plus von 6,2 Prozent. Börsianer lobten die starke Ergebnisentwicklung des Halbleiterausrüsters mit überraschend guten Bruttomargen. Zudem habe die Auftragslage überzeugt. Auch Biotechwerte zählten wieder zu den Favoriten. Ähnlich wie der J.C.-Penny-Aktie erging es im Technologiebereich den Papieren von Autodesk. Auf den ersten Blick waren die Ergebnisse des Softwareunternehmens überraschend gut ausgefallen und der Autodesk-Titel testete sein Rekordhoch. Dann sei das Papier aber wegen Gewinnmitnahmen und einem enttäuschenden Ergebnisausblick nach unten gedreht und verlor am Ende 6,5 Prozent.