Der Dax dürfte am Freitag an seine Erholung der vergangenen Tage anknüpfen. Bevor am Nachmittag einige wichtige Konjunkturdaten aus den USA, unter anderem die Daten zur Industrieproduktion sowie das Verbrauchervertrauen der Universität Michigan, neue Impulse liefern dürften, stehen zunächst ein paar wenige Unternehmen im Blick.So legte der Hersteller von Windparkanlagen, Nordex seine Quartalsbilanz vor. Demnach legte das Unternehmen bei Umsatz und Gewinn zu. Bei Lang & Schwarz (L&S) schmolz das vorbörsliche Plus nach den Zahlen auf 0,74 Prozent zusammen.Im Dax konnten die Lufthansa-Aktien bei L&S von der Hoffnung auf Steuerentlastungen profitieren. Sie verteuerten sich um anderthalb Prozent. Dem "Handelsblatt" zufolge ist es für Teile der Bundesregierung denkbar, Fluggesellschaften von der Luftverkehrssteuer zu entlasten, wenn sie lärm- und emissionsärmere Flugzeuge kaufen. Davon müsse Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble aber erst einmal überzeugt werden, der an der Steuer festhalte. Insgesamt sollte der Bericht die Papiere von Fluggesellschaften stützen, kommentierte ein Händler.Im Blick steht auch eine Tochter der Munich Re. Die Ergo Versicherungsgruppe will den griechischen Versicherer ATE Insurance kaufen. Mit der Übernahme wird Ergo nach eigenen Angaben zum größ- ten Schaden/Unfall-Versicherer in Griechenland. Der Kaufpreis von 90,1 Millionen Euro geht an den bisherigen Eigentümer, die griechische Piräus Bank. Die Behörden müssten noch zustimmen.Die Hoffnung auf eine Entschärfung der Krise in der Ukraine hat die New Yorker Börsen am Donnerstag gestützt. Der Leitindex Dow Jones Industrial ging 0,4 Prozent höher, die Nasdaq mit 0,5 Prozent aus dem Handel. Pharmawerte kletterten schließlich an die Dow-Spitze mit dem Tagessieger Pfizer (+1,8 Prozent). Merck & Co verteuerten sich um 1,6 Prozent. Ebenfalls feiern konnte Starinvestor Warren Buffett: die A-Aktie seiner Investmentholding Berkshire Hathaway kletterte erstmals über 200 000 Dollar bis auf einen Rekordwert von 203 081 Dollar. Zum Handelsschluss kosteten die Titel mit 202 850 Dollar noch 1,62 Prozent mehr als am Vortag. Im zweiten Quartal hatte Berkshire einen Gewinnanstieg um 41 Prozent verbucht. Buffett hält unter anderem große Aktienpakete an Weltkonzernen wie Coca-Cola, IBM oder ExxonMobil. Schlecht lief der Handelstag für die Aktionäre von Cisco Systems . Der weltgrößte Netzwerkausrüster war auch in seinem vierten Geschäftsquartal nicht voran gekommen. Der Stellenabbau geht weiter. Der Ausblick ist vorsichtig.Zusammen mit einer schwachen Margenprognose und der teils unbefriedigenden Auftragslage habe das die Aktie belastet. Sie war mit minus 2,6 Prozent größter Verlierer im Dow.Der Discounter Wal-Mart blickt ebenfalls negativer in die Zukunft. Wegen erhöhter Gesundheitsausgaben für seine Mitarbeiter und dem verstärkten Ausbau des Online-Geschäfts senkte er seine Prognose sogar noch etwas stärker, als das bereits am Markt erwartet worden war. Die Aktie legte dennoch um 0,5 Prozent zu. Die Ziele von Wal-Mart für das vierte Quartal hinkten aber etwas den Markterwartungen hinterher. Der Einzelhändler Kohl's überraschte dagegen positiv mit seinen Quartalszahlen: Die Papiere gewannen an der Wall Street 3,3 Prozent. J.C. Penney berichtete nach Handelsschluss über sein abgelaufenes Quartal. Die Aktie hatte schon im Vorfeld um mehr als vier Prozent zugelegt und baute diese Kursgewinne nachbörslich in einer ersten Reaktion auf die Zahlen aus.