Marktanalysen - 25.04.2014


Der DE30 hat sich am Dienstag weiter nach oben abgesetzt. Dabei ging es dann zum Ende des Handels auch über die 9.580 Punkte deutlicher hinaus. Die Chance einer baldigen Fortsetzung der Rally ist somit durchaus gegeben. Ein Rücksetzer zur Konsolidierung des steilen Anstieges der Vortage muss aber einkalkuliert werden. Platz wäre dafür nun bis in den Bereich 9.520 Punkte zum Aufwärtstrend gegeben. Erst darunter drohen größere Abgaben. Der Index läuft nun wieder auf den inneren Abwärtstrend der Vorwochen zu, welcher allerdings keine allzu hohe Bedeutung mehr haben sollte. Vor allem der Bereich 9.733 Punkte, die letzten Hochs, sollten den Index aufhalten. Noch verläuft die Entwicklung allerdings im neutralen Bereich, was noch anhalten kann. Erst ein klarer Ausbruch nach oben auf ein neues Allzeithoch stellt ein neues Kaufsignal dar während jederzeit ein Pullback bis 9.7375 Punkte noch möglich ist. Für den DE30 ging es am Freitag noch über den Abwärtstrend der Vorwochen hinaus, was weitere Kursgewinne nach sich ziehen sollte. Ein Pullback bis auf die 9.394 Punkte kann aber zunächst mit einkalkuliert werden. Darüber wären dann anschließend auch wieder 9.580 Punkte möglich. Wenn die Notierungen jedoch unter 9.345 Punkte, vor allem aber unter 9.300 Punkte zurück fallen, dann droht direkt eine Wiederaufnahme der Korrektur. Der Ausbruch über den Korrekturtrend ist erfolgt, was die Chance insgesamt eröffnet, sich wieder bis an den flachen Abwärtstrend der Vormonate bei derzeit 9.640 Punkten hinauf zu bewegen. Ab diesem Niveau sollte es dann aber erheblich schwerer werden. Von einem Fehlausbruch wäre auszugehen falls der Index wieder unter die 9.300 Punkte zum Schluss- kurs zurück fällt. Insgesamt ist aber vorerst eine breite Seitwärtsbewegung intakt.Der DE30 konnte sich am Mittwoch nicht mehr über dem steilen Aufwärtstrend der Vortage halten. Die Notierungen rutschten aber nach dem Trendbruch auch nicht stärker zurück, so dass die Chance einer baldigen Auflösung der kleinen intraday gebildeten bullischen Flagge möglich ist. Platz wäre dann in Richtung der 9.721 Punkte gegeben wenn es auf ein neues Hoch zum Stundenschluss hinausgeht. Abgaben unter 9.535 Punkte würden für eine Ausdehnung der Konsolidierung sprechen. Der Index ist unter dem inneren Abwärtstrend der vergangenen Monate gescheitert. Ein Ausbruch darüber ist aber durchaus noch möglich, was dann den Weg in Richtung Allzeithoch frei werden ließe. Erst darüber bieten sich dann aber nachhaltige große Kaufsignale für eine Beendigung der Seitwärtsphase. Bis 9.375 Punkte wäre aber jederzeit in der Seitwärtsbewegung platz nach unten.