Immer sich zuerst die Ideale Bewegung bewusst machen, dann die Varianten wie beim Schach. Was ist die Nicht-Ideale-Bewegung? Auf diese muss ich mich vorbereiten. Emotionale Blockade erkennen und verhindern. Es passiert etwas, was nicht dem idealen Trade entspricht, nicht der idealen Bewegung. Es muss dies emotional vorweggenommen werden, so dass eine emotionale Blockade, ein intellektuelles Zögern gar nicht erst aufkommt. Realisierte Buchverluste sind vergleichbar mit dem Verfall eines Knock-Out-Optionsscheines (Totalverlust).
Futures haben einen realen Markt ohne Market Maker/OTC und ohne Margin (man kauft Kontrakte). Hinzu kommt eine Gebühr für den Kontrakt. Sie sind also erheblich teurer.
Historie meiner Strategie:
Erste Videoserie: Es sind Wellen und Zyklen! Dies soll als erste Videoserie auf YouTube gezeigt werden anhand einer Simulation. Diese Erkenntnis zusammen mit KOSTOLANIS Ausspruch sind der Beginn meiner Erfahrungen, die mich zur Strategie der ungenauen Vorhersage geführt haben.
KOSTOLANIS Ausspruch, man solle Buy-and-Hold betreiben und am besten Schlaftabletten schlucken, hat mich darauf gebracht. Dies hat mich auch auf die Emotionalisierung des Traders durch Traden selber gebracht. Die Ungeduld ist der Feind des Beobachten, Verstehen und Handel.
Die Simulationen bei FLATEX haben mich auf die INDIZES gebracht (geringe Margin + keine Ordergebühren). Über die 1-Lot-Ordergrösse wurde die Aussage in den Wellen noch ungenauer. Ausserdem kam die Erkenntnis hinzu, dass es gleichlaufende (korelative Wellen) sind. Diese Erkenntnis ist der Beginn des Equlibirums gewesen.
Die Strategie der genauen Vorhersage steckt in vielen Verhaltensweisen. Alles Geld auf das CFD-Konto schaufeln, von einer Meinung nicht abrücken oder eine Marktmeinung als plausible Prognose zu haben ohne diese an der Realität zu messen und zu korrigieren. Zu viele Trades in eine Richtung , keine Negativ-Entwicklung als mögliches Szenario zu haben, zu grosse Lots und zu früh hinzukaufen vervollständigen diese latente Strategie der genauen Vorhersage.
Ursachen für Zick-Zack im Abfall (SHORT): Fehlende Liqidität, weil keiner mehr kaufen will (zu riskant) oder weil alle zur gleichen Tür raus wollen. Veränderung des Trades durch höheren Umschlag und Volatilität/Schwankungen.
Der Market Maker ist eine spezielle Firma, die als Liquiditätsspender an der Börse auftritt (Skonto-Führer).