Historie meiner Strategie:
Erste Videoserie: Es sind Wellen und Zyklen! Dies soll als erste Videoserie auf YouTube gezeigt werden anhand einer Simulation. Diese Erkenntnis zusammen mit KOSTOLANIS Ausspruch sind der Beginn meiner Erfahrungen, die mich zur Strategie der ungenauen Vorhersage geführt haben. KOSTOLANIS Ausspruch, man solle Buy-and-Hold betreiben und am besten Schlaftabletten schlucken, hat mich darauf gebracht. Dies hat mich auch auf die Emotionalisierung des Traders durch Traden selber gebracht. Die Ungeduld ist der Feind des Beobachten, Verstehen und Handel.
Die Simulationen bei FLATEX haben mich auf die INDIZES gebracht (geringe Margin + keine Ordergebühren). Über die 1-Lot-Ordergrösse wurde die Aussage in den Wellen noch ungenauer. Ausserdem kam die Erkenntnis hinzu, dass es gleichlaufende (korelative Wellen) sind. Diese Erkenntnis ist der Beginn des Equlibirums gewesen.
Die Strategie der genauen Vorhersage steckt in vielen Verhaltensweisen. Alles Geld auf das CFD-Konto schaufeln, von einer Meinung nicht abrücken oder eine Marktmeinung als plausible Prognose zu haben ohne diese an der Realität zu messen und zu korrigieren. Zu viele Trades in eine Richtung , keine Negativ-Entwicklung als mögliches Szenario zu haben, zu grosse Lots und zu früh hinzukaufen vervollständigen diese latente Strategie der genauen Vorhersage.
Ursachen für Zick-Zack im Abfall (SHORT): Fehlende Liqidität, weil keiner mehr kaufen will (zu riskant) oder weil alle zur gleichen Tür raus wollen. Veränderung des Trades durch höheren Umschlag und Volatilität/Schwankungen.
Der Market Maker ist eine spezielle Firma, die als Liquiditätsspender an der Börse auftritt (Skonto-Führer).
Fragen über Fragen:
1.) Wie sieht das vollständige Geschäftsmodell eines Market Makers im CFD-Handel aus?
Welche Rolle spielt die Margin? Gegengeschäfte/Hedging Der Emittent verkauft einen Call nach dem er sich das Underlying besorgt hat.
2.) Wie sieht das Geschäftsmodell eines Optionsscheines aus?
3.) Worin besteht der Unterschied zwischen CFD, Optionsschein und Future?
4.) Worin besteht der Unterschied zwischen einem CFD DE30 und einem Mini-CFD DE30?
5.) Wie lief der Handel früher ab? Herkunft der Strategie der genauen Vorhersage. Analog und Digital.
6.) Wie kommen Kurse zustande? Wie kommt das Zick-Zack zustande? Wo ist der Gewinn im Zick-Zack?
7.) Welche Rolle im Zick-Zack spielt das Orderbuch im Aktienmarkt?
8.) Wie werden Indizes genau berechnet?
9.) Wie sind Handelsmaschinen programmiert? Wie sind Schachcomputer programmiert? Wie sind Roboter programmiert, die gegeneinander Fussbal spielen? Spieltheorie und Finanzmathematik