Es gibt Swing-Trading innerhalb einer Seitwärtsbewegung und Range-Trading, was auf den Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung hin tradet. Die Stufen des Donchian-Channels sind interessant (Einstellungen: 1 Tag/Einheit weniger).

Fehlausbrüche und Fehlsignale gehören zum Alltag des Marktes. Warum?

Es gibt Marktteilnehmer, welche die Durchschnittsmeinung aller Analysten und Experten entweder direkt durchbrechen oder erst mitspielen und dann durchbrechen oder auch ganz mitspielen, die Erwartungen der Analysten in der Prognose voll erfüllen. Dies ist wie beim Fussball: links antäuschen und rechts vorbeigehen. Aus diesem Grund können viele Analysten keine erfolgreichen Prognosen geben (siehe: Aktien-/Depotchamps)!


Ein Put, der im Geld liegt muss sofort realisiert werden. Sich das Geld wieder abnehmen zu lassen in der Hoffnung es fällt danach stärker ist eine genaue Vorhersage mit großem Risiko.


Beispiel für falsches Denken:

Der PUT fällt und ich gehe raus und realisiere den Gewinn. Der PUT fällt aber weiter. Ich bin also zu früh ausgestiegen. Ärgerlich, aber war das vorhersehbar? Nein. Oder gibt es irgendwelche Anzeichen?

Welche Haltung soltte man dazu einnehmen: Es ist so wie mit den weggeworfenen Lottoscheinen. Holt man sie hervor und schaut nach, ob man gewonnen hat , dann ist dies höchst unfair sich selber gegenüber!

Wir können keine Kurse vorhersagen. Aus diesem Grund müssen wir eine Struktur aufbauen, welche die Kurse „einfängt“ in der Wellenbewegung. Immer auf Rhythmus und „Links antäuschen und Rechts vorbeigehen“ achten. Die Märkte sind nicht ausrechenbar, nicht berechenbar wie es Chartanalysen und Indikatoren mathematisiert vortäuschen. Unten angetäuscht und oben ausgebrochen.


Oben angetäuscht und unten ausgebrochen.


Man muss sich die Durchschnittsmeinung der Analysten zu eigen machen. Dann weiss man, was der Markt spielt und auch durchbricht – also antäuscht. Darum sind Expertenmeinungen in den meisten Fällen nicht richtig. Nur in der Rückwärtsdeutung (Analyse) sind sie überzeugend.


Zertfifikate (Emittent, Kosten, Risiko, gegen CFDs).


Schneller, flexibel mit eigener Handelsplattform und ohne Börse, darum auch billiger. GEKKO. Fortschrittlichere Form der Derivate. Gehebelt und ungehebelt.