Trading: Theorie und Praxis - eine Auswahl - 17


Trading-Journal

Grundsätze

SHORT = zum GK verkaufen und zum BK kaufen

LONG = zum BK kaufen und zum GK verkaufen

1.) Ausreichende RESERVEN haben:

Nie das gesamte Geld als Maximum in den Derivatehandel investieren. Schon aus psychologischen Gründen nicht (BIRGERMEIER: Trading ist zu 100% Psychologie + Lebenshaltung).

Es ist genügend Geld da, um zu leben, um ca. 1 Jahr zu finanzieren + Einnahmen

Es ist genügend Geld da, um ein neues Konto zu starten.

Darum muss genügend Liquidität da sein, um den Lebensunterhalt zu bestreiten, neue Projekte starten zu starten und immer zwei kleine Konten traden zu können.

3.) Nie nur ein Tradingkonto führen. Zweites Traderkonto (sBroker) als reaktives Konto führen. Also 2 bis 4 Konten haben.

4.) PSYCHOLOGIE


Nur mit einer guten, positiven Stimmung kann man traden. Eine gute morgendliche Einstimmung ist das Eternal OM etc. mit Abbrennen von Räucherstäbchen.


Aber was ist die Grundvoraussetzung für eine solch positive Stimmung?

Eine positive Einstellung als Lebensgrundlage:

Bilder: Unverwundbar durch Regeneration/Wiedergeburt.

Einen spirituellen Wert zu haben jenseits von Erfolg und Geld, durch einen positiven Kontakt zu sich selber (Unbewusste).

Innerlicher Reichtum, die Fähigkeit zu Reichtum zu haben. Reichtum=positive Energie + materieller Reichtum