Spieltheorie
Random-Walk und Wahrscheinlichkeit. Führt die Wahrscheinlichkeitstheorie zu mathematisch richtigen Aussagen? Die Wahrscheinlichkeitstheorie liefert keine physikalischen Aussagen. Die Evolutionstheorie ist ein Beweis für Gott.
Equilibrium geht auf Hedgefonds und die Spieltheorie zurück. Wie funktionieren Schachprogramme?
Der Markt baut Erwartungen auf, die er entweder übertreibt oder enttäuscht. Das Aufbauen von Erwartungen (Richtung des Handelns), um dann eine andere einzuschlagen ist das antäuschen des Handelsgegeners, um Gewinne zu machen. Das Handeln an der Börse ist ein strategisches Gegeneinander. Nur wenn man den anderen täuscht, ihn z.B. kaufen lässt, ihn nach oben zieht, erst dann kann man schnell abverkaufen!
Erwartungen aufbauen und dann das Gegenteil machen, die Erwartungen enttäuschen, niederreissen (täuschen, verarschen). Ist ein großes Konto auch gleichbedeutend mit großen Gewinnen? Dies wird so vielleicht nicht sein, weil man dazu neigt, die eigenen Regeln zuerst aufzuweichen und dann zu brechen. Schließlich wird man euphorisiert von dem hohen Betrag auf dem Konto. Man vergisst, dieser Betrag ist nicht ertradet, sondern eingezahlt.
Kognition
Die musikalisch-sprachliche Fähigkeit eine Kurve in einer Chart zu lesen und in die Zukunft projiziert fortzusetzen. Eine Chart mit Analyse ist die mathematische Struktur einer grundlegenden allen Menschen eigenen musikalischen Fähigkeit.
Ein Indikator/Oszillator ist das mathematische Tarot des Traders.
Empathie
Eine auf Empathie (Meditation), Erziehung (sittlich-moralische Kontrolle seines Handelns sonst wird man bestraft von Kali) und intuitives Erkennen (Meditation) einer Chart-Melodie ausgerichtete Stimmung erzeugen. Durch was? Durch Musik. Yoga-Musik. Indische Musik.