ihre Besonderheiten finden Sie auf den entsprechenden Hilfeseiten der Onlinehilfe.

Der Modus "Gelände"

Die verschiedenen Funktionen des Geländemodus bieten Ihnen die Möglichkeit, ein Grundstück sowie dessen unmittelbare Umgebung zu modellieren. Das Ganze dient einer möglichst realistischen Darstellung der Umgebung Ihres Hauses.

Im 3D Traumhaus Designer 10 Comfort wird zwischen verschiedenen Geländetypen unterschieden. So wird z. B. der Typ Gelände (also die Landschaft) immer automatisch vom Programm angelegt. Innerhalb dieser Landschaft erzeugen Sie mit Hilfe der verschiedenen Bereiche der Containerleiste (siehe Seite 45) Grundstücke, Wege und Geländebereiche. Anschließend können Sie sowohl in der Landschaft als auch auf den Grundstücken und Geländebereichen verschiedene Geländeformen wie z. B. Höhenpunkte, Höhenzüge, Rampen, Hügel etc. festlegen. Dies ist besonders dann wichtig, wenn Sie das Haus auf einem Hanggrundstück planen möchten.

Klicken Sie im Modus 3D außerhalb des definierten Grundstücks bzw. Geländebereichs, können Sie in dem erscheinenden Dialogfeld Angaben zum Material (Textur) eingeben, um so z. B. Rasenflächen und Blumen- oder Gemüsebeete auch optisch zu trennen.

Weitere Informationen zu den einzelnen Bereichen im Modus Gelände erhalten Sie auf den entsprechenden Seiten der Onlinehilfe.

Der Modus "Konstruktion"

Der Konstruktionsmodus ist wahrscheinlich der am häufigsten benutzte Modus im 3D Traumhaus Designer 10 Comfort, da Sie dort alle architektonischen Eigenschaften Ihrer Planung eingeben. Sie haben hier verschiedene Möglichkeiten, Grundrisse inklusive Vermaßung und Beschriftung etc. zu erstellen und in das Projekt Fenster, Türen, Treppen oder Dächer einzufügen. Wenn Sie ein neues Projekt beginnen, befinden Sie sich sofort im Konstruktionsmodus. Die aktuelle Planung wird von oben gesehen angezeigt. Je nach Vergrößerung der Ansicht sehen Sie nur Teile oder die gesamte Planung.